Alle Beiträge von Volker Hartmann

Tag der offenen Tür an der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt

Tag der offe­nen Tür an der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt

Ein pro­gram­mier­ba­rer Ele­fant aus Lego, selbst­ge­mach­ter Yoghurt und Ein­blick in den Unter­richt: Beim Tag der offe­nen Tür kön­nen sich Eltern einen Ein­blick in die ERS verschaffen.

von Ulri­ke Ber­nau­er, Darm­städ­ter Echo, 18. Febru­ar 2020

Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten eröff­net zusam­men mit dem Grund­schul­chor den „Tag der offe­nen Tür“ in der Ernst-Reuter-Schule. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

GROß-UMSTADT – Ver­füh­re­ri­sche Düf­te wabern durch den Flur vor der Schul­kü­che. Am Tag der offe­nen Tür der Ernst-Reuter-Schule (ERS) hat die­se prak­tisch alle Klas­sen­räu­me geöff­net. Und eini­ge der Schü­ler der Koch-AG haben für die zahl­rei­chen Besu­cher gekocht. Joghurt haben sie sel­ber her­ge­stellt und der ist in Win­des­ei­le ver­speist. Ein wenig län­ger dau­ert es beim selbst­ge­mach­ten Koch­kä­se und bei der Piz­za. Nam­rah, 16 Jah­re und in der zehn­ten Klas­se, rührt noch in einem Topf, hier köchelt die Soße für die Curry-Wurst. 

Über­all in den Gän­gen ver­su­chen Eltern sich zu ori­en­tie­ren, ande­re hin­ge­gen sind in Beglei­tung ihrer Kin­der und wis­sen, wo es lang­geht. Der Tag der offe­nen Tür rich­tet sich zum einen an die Eltern der Schü­ler, die schon die ERS besu­chen. Es sind aber auch vie­le Eltern da, deren Kin­der nun in der vier­ten Klas­se vor der Ent­schei­dung ste­hen, in wel­che wei­ter­füh­ren­de Schu­le sie nach Abschluss der Grund­schu­le gehen werden. 

Auch die Zukunfts­werk­statt der Ernst-Reuter-Schule konn­te man am „Tag der offe­nen“ besu­chen. Zu sehen waren dort u. a. von den Schü­le­rIn­nen selbst gebau­te und selbst pro­gram­mier­te Leg-Technikoroboter, die so man­ches Kunst­stück voll­führ­ten. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Für Clau­dia Harms, Orts­vor­ste­he­rin von Rai­bach, ist die Sache klar. Ihre Toch­ter besucht zur­zeit die Klein-Umstädter Wen­de­li­nus­schu­le. „Wir haben uns heu­te für die­se Schu­le ent­schie­den, weil das Ange­bot sehr viel­fäl­tig ist, sehr natür­lich, boden­stän­dig und freund­lich. Und mei­ne Toch­ter möch­te auch hier­her.“ Harms hat sich kei­ne ande­re Schu­le ange­schaut. Ver­wandt­schaft und Freun­de haben die ERS emp­foh­len. „Es passt zum Kind und das ist das wich­tigs­te. Von den Zeug­nis­sen her könn­te sie auch auf das Gym­na­si­um gehen, aber sie ist schon jetzt eine der Jüngs­ten und wir möch­ten ihre Kind­heit nicht nur mit Pau­ken, Ler­nen und Druck füllen.“ 

Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten wür­de die­se Aus­sa­ge wohl freu­en. Er jon­gliert schon seit Jah­ren mit den pre­kä­ren räum­li­chen Ver­hält­nis­sen an der ERS. Im Jahr 2008 tauch­te die Gesamt­schu­le im Schul­sa­nie­rungs­pro­gramm als reno­vie­rungs­be­dürf­tig auf. Gesche­hen ist bis­her wenig, aller­dings soll die Schu­le nun nicht mehr saniert, son­dern neu gebaut wer­den. Kreis-Schuldezernent Robert Ahrnt hat sich die Schu­le vor Kur­zem ange­schaut und der vor­läu­fi­ge Plan sieht vor, dass 2021 die Con­tai­ner für die Ersatz­schu­le auf dem Sport­platz auf­ge­stellt wer­den, aller­dings erst 2023 der Abriss des aktu­el­len Schul­ge­bäu­des erfol­gen soll. Erst danach kann mit dem Neu­bau begon­nen wer­den, da der an Stel­le der alten Schu­le auf­ge­baut wer­den soll. Hür­ten ver­sucht nun zu erwir­ken, dass der Umzug in das Pro­vi­so­ri­um spä­ter erfol­gen kann, der Abriss dage­gen frü­her. In der Zwi­schen­zeit wird das Bes­te aus der Situa­ti­on gemacht. Um in der inklu­si­ven inte­grier­ten Gesamt­schu­le auch den jahr­gangs­über­grei­fen­den Unter­richt zu ermög­li­chen, hat Hür­ten schon eini­ge der Fach­räu­me geop­fert und sie in Klas­sen­räu­me umfunk­tio­niert. „Aber den zwei­ten Werk­raum wer­de ich nicht auch noch umwan­deln“, sagt er. Die Aula, der Kunst­raum und der ers­te Werk­raum sind schon umfunk­tio­niert worden. 

Den Sie­gern des Mathe­ma­tik­wett­be­werbs in der Jahr­gangs­stu­fe 8 Fati­ma Bat­wa­ri (mit­te) und Ömer Türk­men (lei­der am Tag der offe­nen Tür erkrankt) gra­tu­lie­ren Mathe­ma­tik­leh­re­r­ Thi­lo Schä­fer (links) und Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten (rechts). (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Die Eltern kön­nen einen ganz nor­ma­len Unter­richt beob­ach­ten oder den Kunst­un­ter­richt. Male­na und Hen­ri­et­te malen an einem Gemein­schafts­pro­jekt einer der zehn­ten Klas­se. „Das wird unser Abschieds­ge­schenk an die Schu­le“, sagt Male­na. Jeder Schü­ler malt mit einem Qua­drat einen Teil von dem Bild, das es schon als Vor­la­ge gibt. Am Ende wird das Gan­ze wie ein Puz­zle zusam­men­ge­setzt. Jara hin­ge­gen zeigt ein Pro­jekt aus dem Infor­ma­tik­un­ter­richt. Sie hat zusam­men mit den Klas­sen­ka­me­ra­din­nen Jen­ny und Sara-Lena aus Lego Tech­nik einen Ele­fan­ten gebaut. Der wird nun noch pro­gram­miert. „Er kann noch nicht viel“, sagt Jara, „er kann den Rüs­sel heben und auch trom­pe­ten.“ Das Trom­pe­ten ist zwar deut­lich zu hören, aber etwas lei­se. „Noch kann ich nicht pro­gram­mie­ren, dass das lau­ter wird“, bedau­ert Jara. Aber dafür gibt es den Informatikunterricht. 

Text: Ulri­ke Bernauer
Bil­der: Ernst-Reuter-Schule 

Hessischer Rundfunk mit einem Vortrag zum Thema „Hatespeech – Sprache im Netz“ zu Gast in der Klasse 8c

(Bild: Hes­si­scher Rundfunk)

Am Diens­tag, den 28. Janu­ar 2020 war es soweit: Die Klas­se 8c der Ernst-Reuter-Schule bekam Besuch von Tom Klein, einem Redak­teur des Hes­si­schen Rund­funks. Bereits im Herbst hat­te sich der Klas­sen­leh­rer der 8c, Hei­ko Erbs, mit der Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin vom Land­kreis Katha­ri­na Lind­ner bei der „come on tour“ des hr bewor­ben – mit Erfolg. Die Klas­se bekam einen inter­ak­ti­ven Vor­trag zum The­ma „Hate­speech – Spra­che im Netz“, gelei­tet von Tom Klein im eige­nen Klas­sen­raum prä­sen­tiert. Er selbst ist zustän­dig für den Blick in die Kom­men­tar­spal­ten der ein­zel­nen „social-media-Kanäle“ des Hes­si­schen Rund­funks und konn­te aus eige­ner Erfah­rung berich­ten, wie die Spra­che der Kom­men­ta­re zuneh­mend hass­erfüll­ter wird. In einem klei­nen Quiz konn­ten die Jugend­li­chen ein­schät­zen, ob es sich bei dem Bei­trag um „hate­speech“ han­delt, ob es straf­bar ist und mit wel­cher Stra­fe ggf. dafür zu rech­nen ist.

Tom Klein (2. von links) vom Hes­si­schen Rund­funk war zu Besuch in der Klas­se 8c der Ernst-Reuter-Schule. Dort beka­men die Schü­le­rin­nen und Schü­lern zusam­men mit ihrem Klas­sen­leh­rer Hei­ko Erbs (links) einen inter­ak­ti­ven Vor­trag zum The­ma „Hate­speech – Spra­che im Netz„gezeigt – mit aller­hand nütz­li­chen Infor­ma­tio­nen rund um die­ses Thema.

Für vie­le gab es in die­sem Zusam­men­hang die ein oder ande­re neue Erkennt­nis. Hin­ter­grund für die Bewer­bung für die­sen Work­shop war es, den Jugend­li­chen die Mög­lich­keit zu geben, sich mit die­sem The­men­be­reich aus­ein­an­der zu set­zen, sie zu sen­si­bi­li­sie­ren und ihnen aber auch Mög­lich­kei­ten auf­zu­zei­gen, wie sie auch selbst, jede/r für sich, die­ser Hass­kul­tur ent­ge­gen tre­ten kön­nen – damit die Hass­kul­tur bezwun­gen wer­den kann und das freund­li­che, offe­ne, nicht ver­letz­ten­de Umge­hen mit­ein­an­der mehr gelebt wer­den kann. Die Ver­an­stal­tung war ein vol­ler Erfolg für alle. Die Klas­se 8c um ihrem Klas­sen­leh­rer Hei­ko Erbs bedankt sich zusam­men mit der Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Katha­ri­na Lind­ner bei Tom Klein für den gelun­gen inter­ak­ti­ven Vortrag.

Mehr Infor­ma­tio­nen hier­zu gibt es auch auf den Sei­ten des Hes­si­schen Rund­funks unter fol­gen­dem Link: Klick

Tag der offenen Tür in der Ernst-Reuter-Schule am 15. Februar 2020

Die Ernst-Reuter-Schule öff­net am 15. Febru­ar 2020 ihre Pfor­ten und lädt zu ihrem „Tag der offe­nen Tür“ ein. Von 10 bis 12 Uhr sind an die­sem Sams­tag alle Inter­es­sier­ten, Schü­ler und Eltern herz­lich will­kom­men, die Ernst-Reuter-Schule in der Dres­de­ner Stra­ße 7 in Groß-Umstadt ken­nen zu ler­nen. Alle Schul­for­men, die in der Ernst-Reuter-Schule ange­bo­ten wer­den stel­len ihre Arbeit vor. Die Schul­lei­tung steht für Fra­gen und Aus­künf­te per­sön­lich zur Ver­fü­gung. An Stän­den im Ein­gangs­be­reich u. a. von der Schul­lei­tung, des För­der­ver­eins, der Schul­so­zi­al­ar­beit und der Nach­mit­tags­be­treu­ung sowie des Schul­el­tern­bei­rats , kann man nütz­li­che Infor­ma­tio­nen über das Leben und Arbei­ten in der seit 2014 inklu­siv arbei­ten­den Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) bekom­men. Außer­dem wer­den Füh­run­gen durch das Schul­ge­bäu­de sowie Ein­bli­cke in Unter­richts­si­tua­tio­nen angeboten.

Neben zahl­rei­chen Auf­füh­run­gen und Prä­sen­ta­tio­nen u. a. von der Tanz AG wird es in der Schul­kü­che eine Art „Koch­show“ – prä­sen­tiert von Schü­lern und Lehr­kräf­ten in Koope­ra­ti­on mit einem „ech­ten“ Koch – geben. Auch die Bike­school wird wie­der Ein­bli­cke in die tol­le Arbeit rund um das Fahr­rad geben. An einem Glücks­rad, orga­ni­siert durch die Schü­ler­ver­tre­tung, kann man vie­le tol­le Sach­prei­se gewinnen.

Auch für Spei­sen und Geträn­ke ist selbst­ver­ständ­lich wie­der bes­tens gesorgt. Hier­zu sowie zu allen wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen an die­sem Tag lädt die Ernst-Reuter-Schule herz­lich ein.

Las­sen Sie sich am Tag der offe­nen Tür von den Vor­tei­len und Ange­bo­ten der Ernst-Reuter-Schule überzeugen.

Für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler gilt an die­sem Tag eine Anwe­sen­heits­pflicht von der zwei­ten bis ein­schließ­lich der fünf­ten Stun­de (8.30 Uhr bis 12.10 Uhr).

Für die­sen Tag ist ein extra Bus­trans­fer für unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein­ge­rich­tet worden:

Abfahrt Hal­te­stel­len (zur Schule):

Bus 1:
7.30 Uhr Dorn­diel: alle Haltestellen
7.40 Uhr Rai­bach: Bhst. Alte Schule
7.45 Uhr Groß-Umstadt: Bhst. Pfäl­zer Schloss

Bus 2:
7.30 Uhr Wie­bels­bach: Bhst. Sportplatz
7.40 Uhr Heu­bach: Bhst. August-Bebel-Platz

Bus 3:
8.05 Uhr Klee­stadt: Bhst. Am Heimgesberg
8.10 Uhr Klein-Umstadt: Bhst. Weid­weg, Fa. Blitz

Bus 4:
8.00 Uhr Semd: Bhst. Kir­che, Schule

Abfahrt nach der 5. Stun­de (Hal­te­stel­le Ernst-Reuter-Schule)

Bus 1:
12.20 Uhr Klein-Umstadt / Kleestadt

Bus 2:
12.20 Uhr Semd

Bus 3:
12.45 Uhr Rai­bach / Dorndiel

Bus 4:
12.45 Uhr Heu­bach / Wiebelsbach

!!! EILMELDUNG!!! Ernst-Reuter-Schule bleibt am Montag, 10.02.2020, wegen Orkanwarnung geschlossen / Schulausfall in allen Schulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg

!!! EILMELDUNG !!!

Der Land­kreis Darmstadt-Dieburg meldet:
Infor­ma­ti­on Schul­aus­fall. Gül­tig ab 10.02.2020, 06:00Uhr. Gilt bis 10.02.2020, 18 Uhr.

Details:
Auf­grund der vor­lie­gen­den Pro­gno­sen zu den bevor­ste­hen­den Wet­ter­ereig­nis­sen durch das Sturm­tief Sabi­ne erfolgt für den mor­gi­gen Mon­tag, 10.02.2020 die Schlie­ßung aller Schu­len im Land­kreis Darmstadt-Dieburg. Die Ent­schei­dung wur­de sei­tens Land­rat Klaus Peter Schell­haas in Abstim­mung mit dem staat­li­chen Schul­amt und den Gefah­ren­ab­wehr­be­hör­den der Kreis­ver­wal­tung am heu­ti­gen Nach­mit­tag getrof­fen. Die Sicher­heit der Schü­ler und Lehr­kräf­te geht vor.
(Quel­le: Land­kreis Darmstadt-Dieburg)

Infor­ma­ti­on für die Ernst-Reuter-Schulgemeinde:
Die Ernst-Reuter-Schule bleibt aus die­sem Grund für ALLE (!) am mor­gi­gen Mon­tag, den 10.02.2020, kom­plett geschlos­sen. Es fin­det sowohl in der Grund­schu­le als auch im Sekun­dar­stu­fen­be­reich kein Unter­richt und kei­ne Betreu­ung statt. Alle AGs sowie alle wei­te­ren Ganz­tags­an­ge­bo­te und schu­li­schen Akti­vi­tä­ten fal­len eben­falls kom­plett aus.

ERS-„Skorpions“ erreichen hervorragenden 5. Platz bei „First Lego League Wettkampf“

Die erfolg­rei­chen ERS-„Skorpions“ beim „First Lego League Wett­kampf“ in der IHK in Darm­stadt mit Mas­kott­chen sowie Teil­neh­mer­ur­kun­de und Medaillen.

Zum 6. Mal nah­men die „Skor­pi­ons“ der Ernst-Reuter-Schule an der First Lego League (FLL) teil, einem Forschungs- und Robot­ter­wett­be­werb, den die Industrie- und Han­dels­kam­mer (IHK) Darm­stadt Rhein-Main-Neckar mit dem Netz­werk Auto­ma­ti­sie­rungs­re­gi­on Rhein-Main-Neckar in Darm­stadt aus­trug. Die ERS-SchülerInnen des WPU-Informatik, die den Namen „Skor­pi­ons“ aus vor­an­ge­gan­ge­nen WPU-Kursen über­nah­men, star­te­ten moti­viert und mit ein­heit­li­chen T-Shirts in den Wettbewerb.

In ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen stell­ten die Schü­le­rIn­nen um ihre Lehr­kräf­te Bar­ba­ra Puhl und Tho­mas Kirch­hö­fer ihr Kön­nen unter Beweis.

In ver­schie­de­nen Wett­be­wer­ben am Wett­kampf­tag muss­ten sich 12 Teams aus ganz Hes­sen und Tei­len Bay­erns den Augen der kri­ti­schen Jury stel­len und bewei­sen, dass u. a. ihre selbst­ge­bau­ten Robo­ter genau das tun, was sie in vie­len Stun­den der Arbeit im Unter­richt und Frei­zeit zuvor mühe­voll pro­gram­miert hat­ten. Auch eine Grup­pen­prä­sen­ta­ti­on sowie eine Team­auf­ga­be galt es zu bewäl­ti­gen. Auf einem soge­nann­ten Funk­ti­ons­tisch muss­ten die aus Lego­tei­len selbst gebau­ten und selbst pro­gram­mier­ten Robo­ter ver­schie­dens­te Auf­ga­ben erledigen.

Der Wett­kampf hat den teil­neh­me­nden Teams – hier das Team der Ernst-Reuter-Schule beim Robot­er­wett­kampf auf dem Funk­ti­ons­tisch – alles abverlangt.

In der Gesamt­wer­tung aller Dis­zi­pli­nen erreich­te das erst neu for­mier­te ERS-Team einen her­vor­ra­gen­den 5. Platz – in der Ein­zel­dis­zi­plin „Team­work“ reich­te es sogar zu einem gran­dio­sen 4. Platz.

Die Ernst-Reuter-Schule gra­tu­liert allen Betei­lig­ten und ist stolz auf die Schü­ler des WPU-Kurses „Infor­ma­tik“ und deren Lehr­kräf­te Bar­ba­ra Puhl und Tho­mas Kirch­hö­fer. Ihnen gelang (und gelingt) es, Jugend­li­che im Infor­ma­tik­un­ter­richt der Ernst-Reuter-Schule für die­ses tech­nisch auf­wen­di­ge The­ma zu begeis­tern, Lei­den­schaft dafür zu wecken und Ein­satz­wil­len im Unter­richt, weit über das Maß hin­aus, zu mobilisieren. 

Schulkioskteam der Ernst-Reuter-Schule gewinnt hessenweiten Wettbewerb zum Thema „Klimaschutz snackt“

Stolz prä­sen­tiert das Schul­ki­osk­team der Ernst-Reuter-Schule zusam­men mit deren Lehr­kraft Nadi­ne Kuhn (rechts) die gewon­ne­ne Küchen­ma­schi­ne, die das Team anläss­lich des 1. Plat­zes im hes­sen­wei­ten Wett­be­werb „Kli¬ma¬schutz snackt“ von der „Ver­net­zungs­stel­le Schul­ver­pfle­gung Hes­sen“ erhal­ten hat.

Anläss­lich der hes­sen­wei­ten Schul­ak­ti­on „Tag der Schul­ver­pfle­gung“ und dem damit bun­des­weit ver­bun­de­nem Akti­ons­mot­to „Viel­falt schme­cken und ent­de­cken“, hat sich die Ernst-Reuter-Schule mit ihrem Schul­ki­osk beim Wett­be­werb „Kli­ma­schutz snackt“ im Sep­tem­ber letz­ten Jah­res betei­ligt. Hier­bei hat­ten alle teil­neh­men­den Schu­len die Mög­lich­keit, das The­ma Essen und Trin­ken in den Mit­tel­punkt zu stel­len und sich in die­sem Zusam­men­hang an viel­fäl­ti­gen und span­nen­den Pro­jek­ten zu betei­li­gen. Orga­ni­siert und ver­an­stal­tet wur­de der Wett­be­werb über das Hes­si­sche Kul­tus­mi­nis­te­ri­um und der damit ver­bun­de­nen „Ver­net­zungs­stel­le Schul­ver­pfle­gung Hessen“.

Lehr­kraft Nadi­ne Kuhn hat­te zusam­men mit ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern in die­sem Zusam­men­hang die Idee, den Schul­ki­osk nach­hal­tig, umwelt­be­wusst und fair sowie vor allem mit regio­na­len Pro­duk­ten zu betrei­ben. Daher kon­tak­tier­te sie ent­spre­chen­de Unter­neh­men aus der Regi­on, um die­sen Ansprü­chen gerecht zu wer­den. So konn­ten mit regio­na­len Anbie­tern kur­ze Wege für die ein­zel­nen Pro­duk­te garan­tiert, das Umwelt­be­wusst­sein nach­hal­tig posi­tiv gestärkt sowie regio­na­le Betrie­be aus dem unmit­tel­ba­ren Umfeld der Schu­le unter­stützt wer­den. Eine Idee, die allen zugu­te­kommt und nicht zuletzt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu verantwortungs- und umwelt­be­wuss­ten Men­schen erzieht. Im Schul­ki­osk wird jeden Mor­gen die gelie­fer­te Ware von Schü­le­rin­nen und Schü­lern ver­ar­bei­tet und in den Pau­sen verkauft.

All das war Grund genug für die Jury­mit­glie­der der „Ver­net­zungs­stel­le Schul­ver­pfle­gung Hes­sen“, sich im Rah­men des Wett­be­werbs für die Ernst-Reuter-Schule zu ent­schei­den. Mit gro­ßer Begeis­te­rung nahm das Team des Schul­ki­osks um deren Lehr­kraft Nadi­ne Kuhn die Nach­richt ent­ge­gen und freu­te sich über die gewon­nen Prei­se. Neben zahl­rei­chen Unter­richts­ma­te­ria­len zum The­ma Ernäh­rung durf­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch über eine Küchen­ma­schi­ne freu­en, die schon bald Anwen­dung im Schul­ki­osk fin­den wird.

Die Ernst-Reuter-Schule gra­tu­liert ganz herz­lich zum gewon­nen Wett­be­werb und freut sich sehr über das gelun­ge­ne Enga­ge­ment des Schulkioskteams. 

Erlös aus ERS-Adventsmarkt geht an ein Schulprojekt in Kenia

Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten (links) über­gibt zusam­men mit Leh­re­rin und Advents­markt­or­ga­ni­sa­to­rin Gabrie­le Grü­ne­wald (rechts) im Namen der Ernst-Reuter-Schule eine Spen­de in Höhe von 3188,49 € an Jan­na Herd zur Unter­stüt­zung der Arbeit an der „PAAV-Gitombo com­mu­ni­ty school“ in Gitom­bo, Kenia.

Einen gro­ßen Geschen­ke­sack vol­ler Geld konn­te die Ernst-Reuter-Schule an ihrem Advents­markt am 6. Dezem­ber 2019 durch den Ver­kauf von zahl­rei­chen selbst­her­ge­stell­ten Pro­duk­ten wie bei­spiels­wei­se Ker­zen­hal­ter, Sei­fen, Weih­nachts­kar­ten, Obst­spie­ßen und vie­lem mehr fül­len – und all das für einen guten Zweck. Die Schul­ge­mein­de hat­te sich im Vor­feld des Advents­mark­tes über­legt, den Erlös dar­aus einem schu­li­schen Pro­jekt in Kenia zukom­men zu las­sen. Ganz kon­kret ist hier­bei das Pro­jekt für eine Schu­le in der süd­west­lich in Kenia gele­ge­nen Stadt Gitom­bo vor­ge­se­hen. In der sehr land­wirt­schaft­lich gepräg­ten Regi­on gilt es den Auf- und Umbau der dor­ti­gen „PAAV-Gitombo com­mu­ni­ty school“ zu unter­stüt­zen. Extra hier­für wur­de feder­füh­rend von der von dort stam­men­der Pas­to­rin und zugleich Schul­lei­te­rin Mary Wan­ji­ru ein Pro­jekt gestar­tet: das „Pro­ject adopt a vil­la­ge Gitom­bo“ (mehr Infor­ma­tio­nen auch unter www.paav-gitombo.com) . Neben ihr sind es auch vie­le ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­ter, die die­ses christ­li­che Pro­jekt unter­stüt­zen. So hat­te sich auch Jan­na Herd aus Deutsch­land wäh­rend ihres 6‑monatigen Kenia­auf­ent­halts dazu ent­schie­den, ehren­amt­lich die­se Arbeit zu unter­stüt­zen. Durch ihre Mut­ter Pia Herd, die als Leh­re­rin in der Ernst-Reuter-Schule arbei­tet, kam der Kon­takt und letzt­lich die Idee zustan­de, den Erlös aus dem Advents­markt von immer­hin 3.188,49 € nach Kenia zu spen­den. Auch eine Brief­freund­schaft ist mitt­ler­wei­le zwi­schen der Schu­le in Gitom­bo und der Ernst-Reuter-Schule ent­stan­den. Kurz vor den Weih­nachts­fe­ri­en konn­ten die Ein­nah­men des ERS-Adventsmarktes von Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten sowie Leh­re­rin und zugleich Advents­markt­or­ga­ni­sa­to­rin Gabrie­le Grü­ne­wald an Jan­na Herd per­sön­lich über­ge­ben werden.

Einen gro­ßen Geschen­ke­sack vol­ler Geld konn­te die Ernst-Reuter-Schule an ihrem Advents­markt am 6. Dezem­ber 2019 durch den Ver­kauf von zahl­rei­chen selbst­her­ge­stell­ten Pro­duk­ten wie Ker­zen­hal­ter, Sei­fen, Weih­nachts­kar­ten, Obst­spie­ßen und vie­lem mehr fül­len – und all das für einen guten Zweck.

Jan­na Herd wird schon bald als ange­hen­de Medi­zin­stu­den­tin ein Prak­ti­kum in einer Kli­nik in Kenia absol­vie­ren sowie das Pro­jekt an der „PAAV-Gitombo com­mu­ni­ty school“ in Gitom­bo wei­ter­hin tat­kräf­tig mit unter­stüt­zen. Im Rah­men des­sen wird sie das Geld direkt über­ge­ben und mit­er­le­ben kön­nen, wie davon ganz kon­kret ein Solar­sys­tem zur Strom­ge­win­nung für die Schu­le mit­fi­nan­ziert und auf­ge­baut wird. Damit kann ganz gezielt und unmit­tel­bar ver­deut­licht wer­den wo und wie die Gel­der des ERS-Adventsmarktes sinn­voll und nach­hal­tig inves­tiert wer­den. Die gesam­te Ernst-Reuter-Schulgemeinde freut sich sehr dar­über, mit ihrer Spen­de und Dank der groß­ar­ti­gen Unter­stüt­zung von Jan­na Herd, gezielt einen Bei­trag zur Ver­bes­se­rung der Arbeits- und Lebens­um­stän­de in der Schu­le in Gitom­bo leis­ten zu können.

Klasse 9a der Ernst-Reuter-Schule nimmt an Projekt „Klasse Klima“ teil

Vie­le tol­le Ideen und Anre­gun­gen ent­stan­den beim Pro­jekt „Klas­se Kli­ma“, an dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 9a zusam­men mit ihrem Leh­rer Kars­ten Reeg im Rah­men einer bun­des­wei­ten Akti­on teilnahmen.

Einer von vie­len guten Vor­sät­zen für das neue Jahr ist bei vie­len der bewuss­te­re Umgang mit unse­rer Umwelt. Um noch mehr Ideen zum The­ma Umwelt­schutz und Nach­hal­tig­keit zu bekom­men und um Zusam­men­hän­ge des eige­nen Han­delns auf die Umwelt bes­ser ver­ste­hen zu kön­nen, nahm die Klas­se 9a der Ernst-Reuter-Schule zusam­men mit ihrem Leh­rer Kars­ten Reeg am Diens­tag, den 14.01.2020, an einer bun­des­wei­ten Akti­on mit dem Titel „Klas­se Kli­ma“ teil.

Unter Anlei­tung von vier jun­gen, moti­vier­ten Stu­den­ten aus dem Bereich Umwelt­ma­nage­ment erhiel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Infor­ma­tio­nen, ent­wi­ckel­ten gemein­sam Ideen sowie mög­li­che Schul­pro­jek­te und tausch­ten sich über ihre Ansät­ze und neu erwor­be­nen Kennt­nis­se aus.

Stu­den­ten aus dem Bereich Umwelt­ma­nage­ment führ­ten durch den „Klas­se Klima“-Tag in der Klas­se 9a und gaben nütz­li­che Hin­wei­se, um Schul­pro­jek­te aus dem Bereich Umwelt­schutz und Nach­hal­tig­keit anzustoßen.

Das auf einen Vor­mit­tag begrenz­te Pro­jekt stoß auf gro­ße Akzep­tanz und Zustim­mung sei­tens der Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie deren Leh­rer. Moti­viert, das eige­ne Enga­ge­ment in Zukunft noch höher zu schrau­ben, bas­teln eini­ge der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer nun bereits an Aktio­nen, die Ernst-Reuter-Schule noch nach­hal­ti­ger zu gestalten.

Weihnachtsferien / Erster Schultag 2020

Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen Lehr­kräf­ten und Mit­ar­bei­tern der Ernst-Reuter-Schule wun­der­schöne Weih­nachts­fe­ri­en, besinn­li­che Fest­ta­ge und alles Gute für das Jahr 2020!

Letz­ter Schul­tag vor den Feri­en ist Frei­tag, der 20. Dezem­ber 2019. An die­sem Tag endet der Unter­richt nach der 3. Stunde.
Ers­ter Schul­tag nach den Weih­nachts­fe­ri­en ist Mon­tag, der 13. Janu­ar 2020. Der Unter­richt fin­det dann wie­der nach dem Stun­den­plan der B‑Woche statt.

5. und 6. Jahrgang der Ernst-Reuter-Schule zu Besuch in der Wanderausstellung des Mathematikums

Sicht­lich viel Spaß hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gän­ge 5 und 6 der Ernst-Reuter-Schule beim besuch der Wan­der­aus­stel­lung des Mathe­ma­ti­kums aus Gie­ßen in Groß-Umstadt.

Mathe­ma­tik zum Anfas­sen gab’s für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. und 6. Klas­sen bei der Wan­der­aus­stel­lung des Mathe­ma­ti­kums aus Gie­ßen. „Fas­zi­na­ti­on Mathe­ma­tik“ lau­te­te der Titel der Aus­stel­lung, die die Kin­der zusam­men mit ihren Lehr­kräf­ten in den Räum­lich­kei­ten der Spar­kas­se Die­burg in Groß-Umstadt besuch­ten. Dort konn­te man an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen Mathe­ma­tik aus­pro­bie­ren und buch­stäb­lich auch anfas­sen. So hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei­spiels­wei­se an einer Mess­sta­ti­on die Mög­lich­keit nach­zu­schau­en, ob der eige­ne Kör­per im „Gol­de­nen Schnitt“ liegt.

Jede Men­ge Aktio­nen rund um das gro­ße The­ma Mathe­ma­tik gab es bei der Wan­der­aus­stel­lung „Fas­zi­na­ti­on Mathe­ma­tik“ gab es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu erleben.

An einer ande­ren Sta­ti­on konn­te man mit einem Zufalls­ge­nera­tor ein Musik­stück ent­ste­hen las­sen. Auch einen Code galt es zu kna­cken, den die Kin­der mit viel Eifer und gro­ßem Inter­es­se zu lösen ver­moch­ten. Über­haupt stand die Geo­me­trie und der Umgang mit Zah­len im Mit­tel­punkt der Akti­vi­tä­ten bei der Wan­der­aus­stel­lung des Mathe­ma­ti­kums. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten sicht­lich viel Spaß und Freu­de hier­bei. Alle waren sich einig, dass dies ein sehr gelun­ge­ner Aus­flug in die gro­ße Welt der Mathe­ma­tik war.