Alle Beiträge von Volker Hartmann

Gesamte Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule besucht „Räuber Hotzenplotz“

Einen tol­len Aus­flug erleb­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule am 18.11.2019. Zusam­men mit ihren Leh­re­rin­nen und Assis­ten­zen hieß es an die­sem Tag „auf nach Darm­stadt ins Theater“.

Nach­dem alle ihre Sitz­plät­ze ein­ge­nom­men hat­ten und das Licht im Saal erlosch, zog die Geschich­te von Sep­pel, Kas­per, der Groß­mutter und dem Räu­ber Hot­zen­plotz die Kin­der in ihren Bann. An der Text­vor­la­ge ori­en­tiert und mit eini­gen Spe­zi­al­ef­fek­ten aus­ge­stat­tet, ver­folg­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Büh­nen­ge­sche­hen. Nach kräf­tig gespen­de­tem Applaus ging es gegen 13.00 Uhr wie­der zurück nach Groß- Umstadt.

Klimawandel und die Folgen davon Thema im Unterricht und beim Unterrichtsgang in Groß-Umstadt

In den ver­gan­ge­nen Tagen und Wochen haben sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Lehr­kräf­ten im Unter­richt mit unter­schied­li­chen Fra­ge­stel­lung im Rah­men der Umwelt­bil­dung und Umwelt­er­zie­hung, den Ursa­chen des mensch­ge­mach­ten Treib­haus­ef­fek­tes und ins­be­son­de­re mit dem Kli­ma­wan­del und sei­nen Fol­gen und Aus­wir­kun­gen auf die Erde und die Men­schen beschäf­tigt. Auch die Aus­ein­an­der­set­zung mit der „Fri­days For Future“-Bewegung und den Demons­tra­tio­nen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern welt­weit, die im Lau­fe des letz­ten Jah­res für vie­le kon­tro­ver­se Dis­kus­sio­nen in der Gesell­schaft gesorgt haben, sind The­ma des Unter­richts gewesen. 

Aus die­sem Grund hat­ten sich eini­ge Klas­sen der Ernst-Reuter-Schule im Rah­men eines Unter­richts­gangs nach Groß-Umstadt auf­ge­macht, wo am 13.12.2019 zwi­schen 8:30 Uhr und 10:30 Uhr erneut eine Demons­tra­ti­on zur aktu­el­len Kli­ma­po­li­tik statt­statt­ge­fun­den hat. 

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten dabei die Mög­lich­keit, sich nicht nur im Schul­un­ter­richt, son­dern auch über die in der Öffent­lich­keit aus­ge­tra­ge­ne Dis­kus­si­on um die gegen­wär­ti­ge Kli­ma­po­li­tik zu infor­mie­ren und Fra­gen stel­len zu kön­nen. Die eige­ne Hal­tung zum The­ma wird so nicht mehr nur „aus dem Bauch her­aus“ ein­ge­nom­men son­dern hat „Hand und Fuß“. Der Unter­richts­gang wur­de im Unter­richt in der Schu­le vor- und nachbearbeitet.

Es weihnachtet an der Ernst-Reuter-Schule – Viel Handwerkliches bei gut besuchtem Adventsmarkt

Jede Men­ge los war auf dem Advents­markt der Ernst-Reuter-Schule. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Obst­spie­ße in Scho­ko­la­de, Ker­zen­hal­ter, Weih­nachts­kar­ten, Pro­duk­te aus Bie­nen­wachs und ver­schie­de­ne Sei­fen: Sehr breit war das Spek­trum der selbst­ge­mach­ten Din­ge und Arti­kel, die Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule (ERS) stolz prä­sen­tier­ten und ver­kauf­ten. Mit viel Lie­be deko­riert und bestückt waren die zahl­rei­chen, im Schul­hof auf­ge­bau­ten Stän­de. Rings­um leuch­te­te alles und glit­zer­te; fröhlich-strahlende Gesich­ter, aus­ge­las­se­ne Schü­ler, gut­ge­laun­te Leh­rer und Eltern im gro­ßen, weih­nacht­lich illu­mi­nier­ten Pau­sen­hof der ERS. Mit Glüh­zau­ber und Glüh­punsch, frisch geba­cke­nen Waf­feln, Plätz­chen und ande­rem Süßen sowie selbst­ge­mach­ter Kür­bis­sup­pe in klei­nen Brot­lai­ben wur­de unter star­kem Andrang am Frei­tag wie­der der belieb­te, stim­mungs­vol­le Advents­markt gefei­ert. Ein sehr gro­ßes Ange­bot an Hand­werk­li­chem mach­te an 15 toll deko­rier­ten Stän­den die Wahl schwer, ob Tee­licht­glä­ser, Christ­baum­schmuck, Ser­vi­et­ten­tech­nik auf Holz oder selbst gegos­se­ne Kerzen. 

Vie­le von Schü­le­rin­nen und Schü­lern selbst hand­werk­lich her­ge­stell­te Pro­duk­te gab es auf dem Weih­nachts­markt der Ernst-Reuter-Schule zu bestau­nen und zu kau­fen. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Die Tanz AG unter der Lei­tung von Kat­ja Köb­ler war mit drei Grup­pen ver­tre­ten, die Eröff­nungs­re­de hielt Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten. Zum Büh­nen­pro­gramm gehör­ten unter ande­rem Auf­trit­te des Grund­schul­chors und der Schul­band, auch ein­zel­ne Jahr­gän­ge hat­ten Bei­trä­ge und Vor­füh­run­gen vor­be­rei­tet. Mit vie­len Dar­bie­tun­gen war so für vor­weih­nacht­li­che Stim­mung gesorgt. Zu einem spe­zi­ell für die­sen Anlass gegrün­de­ten Musik­pro­jekt hat­te Musik­leh­rer Bene­dict Kai­ser ein „Dream-Team“ der fünf­ten Klas­sen zu selbst­ge­tex­te­ten Songs moti­vie­ren kön­nen. Unter ande­rem Weih­nachts­lie­der und alt­be­kann­te Wei­sen waren dazu umge­dich­tet wor­den. Auf die­se Wei­se waren die Kids mit ihrem Musik­med­ley aus „Lasst uns froh und mun­ter sein“, „Jing­le Bells“ (hier umge­än­dert in „Pau­sen­klang“) und „An Tagen wie die­sen“ selbst zu Musi­kern geworden.

Aller­hand Auf­füh­run­gen, fest­li­che Reden und gutes Essen konn­te man am Advents­markt der Ernst-Reuter-Schule genie­ßen. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Mehr als 600 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen eins bis zehn betei­lig­ten sich am guten Gelin­gen des Advents­mark­tes. In zwei Inten­siv­klas­sen wer­den Schü­ler in Deutsch unter­rich­tet, die über kei­ne oder sehr gerin­ge Sprach­kennt­nis­se ver­fü­gen. Vie­le von ihnen, berich­te­te die betreu­en­de Leh­re­rin, fei­ern gar kein Weih­nach­ten. Mit Feu­er­ei­fer aber waren sie alle bei der Sache, ihre selbst­her­ge­stell­ten Pro­duk­te an den Mann und die Frau zu bringen. 

Fest­lich geschmückt war die Ernst-Reuter-Schule bei ihrem Advents­markt. Viel Mühe haben sich alle hier­bei gege­ben um die Gesamt­schu­le in schöns­ten vor­weih­nacht­li­chen Licht erstrah­len zu las­sen. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Jedes Los gewinnt“ hieß es beim Los­ver­kauf, für den alle mög­li­chen Prei­se ein­ge­sam­melt wor­den waren, aus einer Geschäfts­auf­ga­be stamm­ten dabei grö­ße­re Pos­ten. Die Bienen-AG ver­kauf­te Bie­nen­wachs­tü­cher in ver­schie­de­nen Moti­ven und Grö­ßen, selbst gegos­se­ne Tee­lich­ter, Lip­pen­pfle­ge­stif­te, alles aus eigen­hän­dig gewon­ne­nem Bie­nen­wachs. Vom ERS-Honig ver­kauf­te man statt­li­che 80 Glä­ser. Ob mit Kaf­fee, Zitro­ne, Laven­del oder Kokos, Sei­fen aller Art, Knet­sei­fe aus Spei­se­stär­ke, Was­ser und Dusch­gel, mit unter­schied­li­chen Düf­ten hat­te eine neun­te Klas­se im Kunst­un­ter­richt her­ge­stellt und dabei Sei­fen­ba­sis, Shea­but­ter und Schaf­milch ver­ar­bei­tet. „Wir haben sogar eine Note dar­auf bekom­men“, berich­te­te die 14-jährige Xenia. Es habe aber auch Spaß gemacht.

Egal ob Grund­schu­le oder Sekun­dar­stu­fe, alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie alle Lehr­kräf­te der Ernst-Reuter-Schule hat­ten jede Men­ge Spaß beim Advents­markt. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Spaß mach­te allen Akteu­ren nicht zuletzt auch die Tat­sa­che, dass sämt­li­che Ein­nah­men für die gute Sache gedacht sind. Alle zwei Jah­re – im Wech­sel mit dem Schul­fest im Som­mer – fin­det seit vie­len Jah­ren der Advents­markt statt, des­sen Erlös stets einem sozia­len Zweck gespen­det wird. In die­sem Jahr soll alles einem Schul­pro­jekt in Kenia zugutekommen. 

Text: Doro­thee Dorschel
Bil­der: Ernst-Reuter-Schule

1. „Fußball-Fair-Play-Schulturnier“ der Geiersbergschule und der Ernst-Reuter-Schule

Jede Men­ge los war beim 1. „Fußball-Fair-Play-Schulturnier“ der Gei­ers­berg­schu­le und der Ernst-Reuter-Schule.

Ganz im Mit­tel­punkt stand am 12. Dezem­ber die­ses Jah­res der Fuß­ball. Beim gro­ßen „Fußball-Fair-Play-Schulturnier“ in der gro­ßen Sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule tra­ten Schü­ler­teams der Gei­ers­berg­schu­le gegen Schü­ler­teams der Ernst-Reuter-Schule an.

Auch gemisch­te Teams der bei­den Grund­stu­fen spiel­ten und kick­ten zusam­men Fuß­ball und leb­ten so ganz bewusst den Fair-Play-Gedanken. Im Vor­feld orga­ni­siert und am Tag selbst durch­ge­führt wur­de die­se tol­le sport­li­che Ver­an­stal­tung von Til­da Nowot­ny, Chri­os Kowal und Asis Mou­a­mi, der sowohl in der Gei­ers­berg­schu­le als auch in der Ernst-Reuter-Schule die Fuß­ball AGs leitet.

Ihnen allen gilt ganz beson­de­rer Dank für ihre geleis­te­te Arbeit. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten sicht­lich viel Spaß an die­sem sport­li­chen Tag.

Adventssingen mit und für die Grundstufenkinder der Ernst-Reuter-Schule

Viel Spaß beim Advents­sin­gen der Grund­stu­fe hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Lehrerinnen.

Am ver­gan­ge­nen Mon­tag­mor­gen in der Vor­weih­nachts­zeit ist der Schul­tag zur Zeit etwas anders als sonst im Jahr. In der drit­ten Stun­de ver­sam­meln sich alle Grund­stu­fen­kin­der der Ernst-Reuter-Schule in der Ein­gangs­hal­le, um gemein­sam die im Musik ein­ge­üb­ten Advents- und Weih­nachts­lie­der zu sin­gen. Der Chor und die vier­ten Klas­sen run­den das Pro­gramm durch wei­te­re musi­ka­li­sche Bei­trä­ge ab und jeden Mon­tag in der Advents­zeit wird das Pro­gramm um ein neu­es gemein­sa­mes Lied erweitert.

Elisa Hartmann gewinnt den Vorlesewettbewerb der Ernst-Reuter-Schule im 6. Schuljahr

Die Sie­gerin des dies­jäh­ri­gen Vor­le­se­wett­be­werbs im 6. Schul­jahr der Ernst-Reuter-Schule ist Eli­sa Hart­mann aus der Klas­se 6d (2. von links). Die Zweit­plat­zier­ten sind Irem Örük aus der der Klas­se 6a (4. von links), Han­nah Eil­mes aus der Klas­se 6b (3. von rechts) und Xenia Barth aus der Klas­se 6c (2. von rechts). Hier­zu beglück­wün­schen sie Frau Anja Sze­ke­res von der „Bücher­kis­te“ aus Groß-Umstadt (4. von rechts) sowie Dag­mar Wald­kirch (links) als mitt­ler­wei­le pen­sio­nier­te sowie Ulrich Freund (3. von links) und Vol­ker Hart­mann (rechts) als akti­ve Schulleitungsmitglieder.

Wie in all den Jah­ren zuvor, wur­de auch in die­sem Jahr wie­der der oder die bes­te Vorleser/in im 6. Schul­jahr der Ernst-Reuter-Schule gesucht. Am 4. Dezem­ber die­ses Jah­res fand sich des­halb der gesam­te 6. Jahr­gang im Mehr­zweck­raum der Gesamt­schu­le ein, um beim „Schul­ent­scheid des Vor­le­se­wett­be­werbs der 6. Klas­sen“ eine/n Sieger/in zu ermit­teln. In allen vier Klas­sen des 6. Schul­jah­res wur­de in den Wochen zuvor der bzw. die jewei­li­ge Klas­sen­sie­ge­r/in zusam­men mit den Lehr­kräf­ten ermit­telt. In die­sem Jahr konn­ten sich in allen vier Klas­sen Mäd­chen beim Vor­le­sen durch­set­zen so dass aus der Klas­se 6a Irem Örük, aus der Klas­se 6b Han­nah Eil­mes, aus der Klas­se 6c Xenia Barth und aus der Klas­se 6d Eli­sa Hart­mann als jewei­li­ge Klas­sen­sie­ge­rin her­vorging. Alle drei Schü­le­rin­nen tra­ten in der End­aus­schei­dung um die Schul­sie­gerin im Vor­le­se­wett­be­werb an der Ernst-Reuter-Schule an.

Hier­bei muss­ten sie zunächst aus einem von ihnen selbst gewähl­ten Buch je drei sowie anschlie­ßend aus einem unbe­kann­ten Text je zwei Minu­ten lang vor­le­sen. Vor dem Lesen aus dem eige­nen Buch muss­te jede Schü­le­rin den ent­spre­chen­den Titel und Autor benen­nen sowie einen kur­zen inhalt­li­chen Zusam­men­hang dazu wiedergeben.

Unter­stüt­zung wäh­rend des gesam­ten Wett­be­werbs erhiel­ten die Kan­di­da­tin­nen von ihren Klassenkamerad/innen im dafür eigens geschmück­ten gro­ßen Mehr­zweck­raum der Schule.

Die Jury hat­te an die­sem Tag eine schwe­re Ent­schei­dung zu fäl­len, denn alle Teil­neh­me­rin­nen lasen auf sehr hohem Niveau. Als ganz beson­de­res Jury­mit­glied konn­te wie­der aus der „Bücher­kis­te“ Frau Anja Sze­ke­res gewon­nen wer­den. Wie in den Jah­ren zuvor auch, spon­ser­te die Buch­hand­lung aus Groß-Umstadt erneut die Prei­se in Form von tol­len Büchern für die Klassen- und den Schul­sie­gerinnen. Der Dank der Schu­le rich­tet sich daher ganz beson­ders an die „Bücher­kis­te“.

Ganz beson­ders gefreut hat alle an die­sem Tag, dass als wei­te­res Jury­mit­glied die ehe­ma­li­ge ERS-Lehrerin Dag­mar Wald­kirch für die Jury gewon­nen wer­den konn­te. Zusam­men mit Anja Sze­ke­res und dem stell­ver­tre­ten­den Schul­lei­ter Ulrich Freund bil­de­ten sie die Jury. Orga­ni­siert und mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung durch Schul­lei­tungs­mit­glied Vol­ker Hartmann.

Mit einem groß­ar­ti­gen Weih­nachts­med­ley sorg­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 5. Jahr­gangs unter der Lei­tung von Musik­leh­rer Bene­dict Kai­ser immer wie­der für die pas­sen­de musi­ka­li­sche Beglei­tung wäh­rend des Vor­le­se­wett­be­werbs. Die Technik-AG unter der Lei­tung von Leh­rer Tho­mas Kirch­hö­fer sorg­te mit ihrem Equip­ment für den „guten Ton“. Bei­den Schüler/innengruppen sowie deren Lehr­kräf­ten recht herz­li­chen Dank hierfür.

Nach einer schwie­ri­gen Ent­schei­dungs­pha­se kür­te die Jury Eli­sa Hart­mann aus der Klas­se 6d zur dies­jäh­ri­gen Sie­ge­rin des Vor­le­se­wett­be­werbs an der der Ernst-Reuter-Schule. Gekonnt ver­stand sie es sowohl aus ihrem Buch „Anto­ni­as gro­ßes Tur­nier“ von Eli­sa­beth Zöl­ler und Bri­git­te Kol­loch sowie aus dem Fremd­text „Der Tag an dem ich cool wur­de“ von Juma Klie­ben­stein vor­zu­le­sen. Sie wird die Schu­le auf Kreis­ebene in der nächs­ten Run­de vertreten.

Herz­li­chen Glück­wunsch an alle End­run­den­teil­neh­me­rin­nen der Schu­le sowie an die Schul­siegerin Eli­sa Hart­mann. Die gesam­te ERS-Schulgemeinde drückt schon jetzt die Dau­men für den Kreis­ent­scheid im neu­en Jahr.

Infoelternabend – Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5 in die IGS Ernst-Reuter-Schule

Lie­be Eltern der 4. Klassen,

unter dem Mot­to „Über­gang von Klas­se 4 nach Klas­se 5 in die IGS Ernst-Reuter-Schule“ laden wir Sie zu unserm eige­nen Infor­ma­ti­ons­abend in der Ernst-Reuter-Schule ein. Die­ser fin­det am 5. Dezem­ber um 19.00 Uhr in unse­rem Mehr­zweck­raum statt. Hier­bei erhal­ten Sie aus­schließ­lich Infor­ma­tio­nen und Ein­bli­cke rund um das Leben und Arbei­ten unse­rer Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) in Groß-Umstadt ab Jahr­gangs­stu­fe 5.

An die­sem Abend gehen wir den Fra­gen nach, wie die­se inter­es­san­te Schul­form ab Jahr­gangs­stu­fe 5 funk­tio­niert? Wel­che Ganz­tags­an­ge­bo­te und schu­li­sche Schwer­punk­te gibt es in der Ernst-Reuter-Schule? Wie sieht eine mög­li­che Stun­de­nta­fel in der 5. Klas­se aus? Was bedeu­tet Dop­pel­be­set­zung von Lehr­kräf­ten in einer Unter­richts­stun­de u.v.m.

Die­sen und vie­len ande­ren Fra­gen rund um den Über­gang von der Grund­schu­le zur IGS Ernst-Reuter-Schule wird an die­sem Abend nachgegangen.

Hier­zu laden wir Sie recht herz­lich ein.

Alle wei­te­ren Fra­gen und Anlie­gen rund um den Wech­sel von der Grund­schu­le zur IGS Ernst-Reuter-Schule beant­wor­tet Ihnen ger­ne auch der zustän­di­ge Stu­fen­lei­ter, Herr Vol­ker Hart­mann. Er ist via E‑Mail und tele­fo­nisch unter 06078 – 93680 zu erreichen.

Einladung Adventsmarkt der Ernst-Reuter-Schule am 6. Dezember 2019

Am Frei­tag, den 6. Dezem­ber 2019, ist es wie­der soweit:

Die Ernst-Reuter-Schule lädt zu einem Bum­mel über den dies­jäh­ri­gen Advents­markt auf dem gro­ßen Pau­sen­hof­ge­län­de ein.

Um 16 Uhr geht es los. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie alle Leh­re­rin­nen und Leh­rer haben vie­le Ange­bo­te für den Markt vor­be­rei­tet und freu­en sich auf besinn­li­che Momente.

Für vor­weih­nacht­li­che Stim­mung ist mit Dar­bie­tun­gen aller Art bes­tens gesorgt. Schön wäre es, wenn alle eine Niko­laus­müt­ze auf­set­zen würden.

Neben einem umfang­rei­chen Essens­an­ge­bot gibt es auch küh­le sowie wär­men­de Getränke.

Der Erlös des Mark­tes wird an ein schu­li­sches Pro­jekt in Kenia
gespen­det. Das Ende der Ver­an­stal­tung ist gegen 19 Uhr geplant.

Die Schul­ge­mein­de der Ernst-Reuter-Schule freut sich auf
Ihren Besuch.

Die STILLE PAUSE der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule

So, und jetzt ab in die Pau­se. Geh dich mal ein biss­chen aus­to­ben…!“. Die­ser Satz dürf­te im Stan­dard­re­per­toire eines jeden Leh­rers sein, denn eigent­lich gehen wir davon aus, dass Kin­der sich nach spä­tes­tens 90 Minu­ten Unter­richt ein­fach mal etwas aus­po­wern müs­sen. Seit Ein­füh­rung der Stil­len Pau­se, einer Initia­ti­ve unse­rer UBUS-Kraft Kübra Par­hat (Sozi­al­päd­ago­gin), wer­den wir täg­lich eines Bes­se­ren belehrt.

Das neue Kon­zept sieht bis­lang vor, dass die Stil­le Pau­se jeweils in der zwei­ten gro­ßen Pau­se eines Tages von Kin­dern aus einem Jahr­gang besucht wer­den kann. Hier­für wur­de in den Räum­lich­kei­ten der For­scher­werk­statt ein zusätz­li­ches Ange­bot an „lei­sen“ Spie­len, Puz­zeln und Mal­an­ge­bo­ten bereit­ge­stellt. Außer­dem haben sich etli­che Lehr­kräf­te bereit erklärt, eine zusätz­li­che Pau­sen­auf­sicht zu über­neh­men, um das Kon­zept der Stil­len Pau­se rea­li­sie­ren zu können.

Die Kin­der kön­nen von Woche zu Woche neu ent­schei­den, ob sie die Pau­se drin­nen oder drau­ßen ver­brin­gen wol­len. Nur ein stän­di­ges „rein und raus“ im Lau­fe einer Pau­se, das möch­ten wir nicht. Wie bereits ange­deu­tet, zeigt sich, dass das Ange­bot der Stil­len Pau­se von vie­len Kin­dern sehr gut ange­nom­men wird. Manch­mal sind es sogar fast zu vie­le für eine stil­le Pause ;-)

Die Kin­der genie­ßen es offen­sicht­lich sehr, sich in einer ruhi­gen Atmo­sphä­re etwas ent­span­nen zu kön­nen. Beson­ders das Aus­ma­len von Man­da­las fin­det gro­ßen Anklang. Dabei wird sich ange­regt (und lei­se) über dies und das unterhalten.

Zwi­schen den vie­len Mäd­chen, die sich zuge­ge­be­ner­ma­ßen in der Stil­len Pau­se beschäf­ti­gen, fin­den sich aber auch regel­mä­ßig Jungs, die wir eigent­lich nur fuß­ball­spie­lend auf dem Hof kennen. 

Wir freu­en uns, den Kin­dern der Grund­stu­fe ein wei­te­res Ange­bot zur Pau­sen­ge­stal­tung machen zu kön­nen und über den gro­ßen Anklang, den die­ses bei den Kin­dern findet.

T‑Shirts und Hoodies der Baseball AG „Ospreys“ im Schulkleidungs-Onlineshop bestellbar

Die pas­sen­de Aus­stat­tung kön­nen von nun an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Baseball-AG „Ospreys“ sowie alle ande­ren Base­ball­in­ter­es­sier­ten der Ernst-Reuter-Schulgemeinde im Schulkleidungs-Onlineshop der Schu­le bestellen.

Die Base­ball AG der Ernst-Reuter-Schule „Ospreys“ sowie alle Base­ball­in­ter­es­sier­ten der Ernst-Reuter-Schulgemeinde kön­nen sich von nun an mit T‑Shirts und Hoo­dies mit ent­spre­chen­dem Logo aus­stat­ten. Im Schulkleidungs-Onlineshop der Ernst-Reuter-Schule gibt es die tol­len Klei­dungs­stü­cke in allen ent­spre­chen­den Grö­ßen und tren­di­gen Far­ben zu bestellen.

Zusam­men mit ihren Lehr­kräf­ten Joshua Jay­nes und Mar­tin Fischer haben sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Base­ball AG „Ospreys“ Gedan­ken hier­zu gemacht, Logos ent­wor­fen, Klei­dungs­ar­ti­kel aus­ge­wählt und Far­ben ent­spre­chend abgestimmt.

Mehr Infor­ma­tio­nen über die Baseball-Kollektion der Ernst-Reuter-Schule gibt es hier.