Einen tollen Ausflug erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule am 18.11.2019. Zusammen mit ihren Lehrerinnen und Assistenzen hieß es an diesem Tag „auf nach Darmstadt ins Theater“.
Nachdem alle ihre Sitzplätze eingenommen hatten und das Licht im Saal erlosch, zog die Geschichte von Seppel, Kasper, der Großmutter und dem Räuber Hotzenplotz die Kinder in ihren Bann. An der Textvorlage orientiert und mit einigen Spezialeffekten ausgestattet, verfolgten unsere Schülerinnen und Schüler das Bühnengeschehen. Nach kräftig gespendetem Applaus ging es gegen 13.00 Uhr wieder zurück nach Groß- Umstadt.
In den vergangenen Tagen und Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften im Unterricht mit unterschiedlichen Fragestellung im Rahmen der Umweltbildung und Umwelterziehung, den Ursachen des menschgemachten Treibhauseffektes und insbesondere mit dem Klimawandel und seinen Folgen und Auswirkungen auf die Erde und die Menschen beschäftigt. Auch die Auseinandersetzung mit der „Fridays For Future“-Bewegung und den Demonstrationen von Schülerinnen und Schülern weltweit, die im Laufe des letzten Jahres für viele kontroverse Diskussionen in der Gesellschaft gesorgt haben, sind Thema des Unterrichts gewesen.
Aus diesem Grund hatten sich einige Klassen der Ernst-Reuter-Schule im Rahmen eines Unterrichtsgangs nach Groß-Umstadt aufgemacht, wo am 13.12.2019 zwischen 8:30 Uhr und 10:30 Uhr erneut eine Demonstration zur aktuellen Klimapolitik stattstattgefunden hat.
Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit, sich nicht nur im Schulunterricht, sondern auch über die in der Öffentlichkeit ausgetragene Diskussion um die gegenwärtige Klimapolitik zu informieren und Fragen stellen zu können. Die eigene Haltung zum Thema wird so nicht mehr nur „aus dem Bauch heraus“ eingenommen sondern hat „Hand und Fuß“. Der Unterrichtsgang wurde im Unterricht in der Schule vor- und nachbearbeitet.
Jede Menge los war auf dem Adventsmarkt der Ernst-Reuter-Schule. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)
Obstspieße in Schokolade, Kerzenhalter, Weihnachtskarten, Produkte aus Bienenwachs und verschiedene Seifen: Sehr breit war das Spektrum der selbstgemachten Dinge und Artikel, die Schüler der Ernst-Reuter-Schule (ERS) stolz präsentierten und verkauften. Mit viel Liebe dekoriert und bestückt waren die zahlreichen, im Schulhof aufgebauten Stände. Ringsum leuchtete alles und glitzerte; fröhlich-strahlende Gesichter, ausgelassene Schüler, gutgelaunte Lehrer und Eltern im großen, weihnachtlich illuminierten Pausenhof der ERS. Mit Glühzauber und Glühpunsch, frisch gebackenen Waffeln, Plätzchen und anderem Süßen sowie selbstgemachter Kürbissuppe in kleinen Brotlaiben wurde unter starkem Andrang am Freitag wieder der beliebte, stimmungsvolle Adventsmarkt gefeiert. Ein sehr großes Angebot an Handwerklichem machte an 15 toll dekorierten Ständen die Wahl schwer, ob Teelichtgläser, Christbaumschmuck, Serviettentechnik auf Holz oder selbst gegossene Kerzen.
Viele von Schülerinnen und Schülern selbst handwerklich hergestellte Produkte gab es auf dem Weihnachtsmarkt der Ernst-Reuter-Schule zu bestaunen und zu kaufen. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)
Die Tanz AG unter der Leitung von Katja Köbler war mit drei Gruppen vertreten, die Eröffnungsrede hielt Schulleiter Matthias Hürten. Zum Bühnenprogramm gehörten unter anderem Auftritte des Grundschulchors und der Schulband, auch einzelne Jahrgänge hatten Beiträge und Vorführungen vorbereitet. Mit vielen Darbietungen war so für vorweihnachtliche Stimmung gesorgt. Zu einem speziell für diesen Anlass gegründeten Musikprojekt hatte Musiklehrer Benedict Kaiser ein „Dream-Team“ der fünften Klassen zu selbstgetexteten Songs motivieren können. Unter anderem Weihnachtslieder und altbekannte Weisen waren dazu umgedichtet worden. Auf diese Weise waren die Kids mit ihrem Musikmedley aus „Lasst uns froh und munter sein“, „Jingle Bells“ (hier umgeändert in „Pausenklang“) und „An Tagen wie diesen“ selbst zu Musikern geworden.
Allerhand Aufführungen, festliche Reden und gutes Essen konnte man am Adventsmarkt der Ernst-Reuter-Schule genießen. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)
Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis zehn beteiligten sich am guten Gelingen des Adventsmarktes. In zwei Intensivklassen werden Schüler in Deutsch unterrichtet, die über keine oder sehr geringe Sprachkenntnisse verfügen. Viele von ihnen, berichtete die betreuende Lehrerin, feiern gar kein Weihnachten. Mit Feuereifer aber waren sie alle bei der Sache, ihre selbsthergestellten Produkte an den Mann und die Frau zu bringen.
Festlich geschmückt war die Ernst-Reuter-Schule bei ihrem Adventsmarkt. Viel Mühe haben sich alle hierbei gegeben um die Gesamtschule in schönsten vorweihnachtlichen Licht erstrahlen zu lassen. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)
„Jedes Los gewinnt“ hieß es beim Losverkauf, für den alle möglichen Preise eingesammelt worden waren, aus einer Geschäftsaufgabe stammten dabei größere Posten. Die Bienen-AG verkaufte Bienenwachstücher in verschiedenen Motiven und Größen, selbst gegossene Teelichter, Lippenpflegestifte, alles aus eigenhändig gewonnenem Bienenwachs. Vom ERS-Honig verkaufte man stattliche 80 Gläser. Ob mit Kaffee, Zitrone, Lavendel oder Kokos, Seifen aller Art, Knetseife aus Speisestärke, Wasser und Duschgel, mit unterschiedlichen Düften hatte eine neunte Klasse im Kunstunterricht hergestellt und dabei Seifenbasis, Sheabutter und Schafmilch verarbeitet. „Wir haben sogar eine Note darauf bekommen“, berichtete die 14-jährige Xenia. Es habe aber auch Spaß gemacht.
Egal ob Grundschule oder Sekundarstufe, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte der Ernst-Reuter-Schule hatten jede Menge Spaß beim Adventsmarkt. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)
Spaß machte allen Akteuren nicht zuletzt auch die Tatsache, dass sämtliche Einnahmen für die gute Sache gedacht sind. Alle zwei Jahre – im Wechsel mit dem Schulfest im Sommer – findet seit vielen Jahren der Adventsmarkt statt, dessen Erlös stets einem sozialen Zweck gespendet wird. In diesem Jahr soll alles einem Schulprojekt in Kenia zugutekommen.
Jede Menge los war beim 1. „Fußball-Fair-Play-Schulturnier“ der Geiersbergschule und der Ernst-Reuter-Schule.
Ganz im Mittelpunkt stand am 12. Dezember dieses Jahres der Fußball. Beim großen „Fußball-Fair-Play-Schulturnier“ in der großen Sporthalle der Ernst-Reuter-Schule traten Schülerteams der Geiersbergschule gegen Schülerteams der Ernst-Reuter-Schule an.
Auch gemischte Teams der beiden Grundstufen spielten und kickten zusammen Fußball und lebten so ganz bewusst den Fair-Play-Gedanken. Im Vorfeld organisiert und am Tag selbst durchgeführt wurde diese tolle sportliche Veranstaltung von Tilda Nowotny, Chrios Kowal und Asis Mouami, der sowohl in der Geiersbergschule als auch in der Ernst-Reuter-Schule die Fußball AGs leitet.
Ihnen allen gilt ganz besonderer Dank für ihre geleistete Arbeit. Alle Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich viel Spaß an diesem sportlichen Tag.
Viel Spaß beim Adventssingen der Grundstufe hatten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen.
Am vergangenen Montagmorgen in der Vorweihnachtszeit ist der Schultag zur Zeit etwas anders als sonst im Jahr. In der dritten Stunde versammeln sich alle Grundstufenkinder der Ernst-Reuter-Schule in der Eingangshalle, um gemeinsam die im Musik eingeübten Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Der Chor und die vierten Klassen runden das Programm durch weitere musikalische Beiträge ab und jeden Montag in der Adventszeit wird das Programm um ein neues gemeinsames Lied erweitert.
Die Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs im 6. Schuljahr der Ernst-Reuter-Schule ist Elisa Hartmann aus der Klasse 6d (2. von links). Die Zweitplatzierten sind Irem Örük aus der der Klasse 6a (4. von links), Hannah Eilmes aus der Klasse 6b (3. von rechts) und Xenia Barth aus der Klasse 6c (2. von rechts). Hierzu beglückwünschen sie Frau Anja Szekeres von der „Bücherkiste“ aus Groß-Umstadt (4. von rechts) sowie Dagmar Waldkirch (links) als mittlerweile pensionierte sowie Ulrich Freund (3. von links) und Volker Hartmann (rechts) als aktive Schulleitungsmitglieder.
Wie in all den Jahren zuvor, wurde auch in diesem Jahr wieder der oder die beste Vorleser/in im 6. Schuljahr der Ernst-Reuter-Schule gesucht. Am 4. Dezember dieses Jahres fand sich deshalb der gesamte 6. Jahrgang im Mehrzweckraum der Gesamtschule ein, um beim „Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen“ eine/n Sieger/in zu ermitteln. In allen vier Klassen des 6. Schuljahres wurde in den Wochen zuvor der bzw. die jeweilige Klassensieger/in zusammen mit den Lehrkräften ermittelt. In diesem Jahr konnten sich in allen vier Klassen Mädchen beim Vorlesen durchsetzen so dass aus der Klasse 6a Irem Örük, aus der Klasse 6b Hannah Eilmes, aus der Klasse 6c Xenia Barth und aus der Klasse 6d Elisa Hartmann als jeweilige Klassensiegerin hervorging. Alle drei Schülerinnen traten in der Endausscheidung um die Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb an der Ernst-Reuter-Schule an.
Hierbei mussten sie zunächst aus einem von ihnen selbst gewählten Buch je drei sowie anschließend aus einem unbekannten Text je zwei Minuten lang vorlesen. Vor dem Lesen aus dem eigenen Buch musste jede Schülerin den entsprechenden Titel und Autor benennen sowie einen kurzen inhaltlichen Zusammenhang dazu wiedergeben.
Unterstützung während des gesamten Wettbewerbs erhielten die Kandidatinnen von ihren Klassenkamerad/innen im dafür eigens geschmückten großen Mehrzweckraum der Schule.
Die Jury hatte an diesem Tag eine schwere Entscheidung zu fällen, denn alle Teilnehmerinnen lasen auf sehr hohem Niveau. Als ganz besonderes Jurymitglied konnte wieder aus der „Bücherkiste“ Frau Anja Szekeres gewonnen werden. Wie in den Jahren zuvor auch, sponserte die Buchhandlung aus Groß-Umstadt erneut die Preise in Form von tollen Büchern für die Klassen- und den Schulsiegerinnen. Der Dank der Schule richtet sich daher ganz besonders an die „Bücherkiste“.
Ganz besonders gefreut hat alle an diesem Tag, dass als weiteres Jurymitglied die ehemalige ERS-Lehrerin Dagmar Waldkirch für die Jury gewonnen werden konnte. Zusammen mit Anja Szekeres und dem stellvertretenden Schulleiter Ulrich Freund bildeten sie die Jury. Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung durch Schulleitungsmitglied Volker Hartmann.
Mit einem großartigen Weihnachtsmedley sorgten Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs unter der Leitung von Musiklehrer Benedict Kaiser immer wieder für die passende musikalische Begleitung während des Vorlesewettbewerbs. Die Technik-AG unter der Leitung von Lehrer Thomas Kirchhöfer sorgte mit ihrem Equipment für den „guten Ton“. Beiden Schüler/innengruppen sowie deren Lehrkräften recht herzlichen Dank hierfür.
Nach einer schwierigen Entscheidungsphase kürte die Jury Elisa Hartmann aus der Klasse 6d zur diesjährigen Siegerin des Vorlesewettbewerbs an der der Ernst-Reuter-Schule. Gekonnt verstand sie es sowohl aus ihrem Buch „Antonias großes Turnier“ von Elisabeth Zöller und Brigitte Kolloch sowie aus dem Fremdtext „Der Tag an dem ich cool wurde“ von Juma Kliebenstein vorzulesen. Sie wird die Schule auf Kreisebene in der nächsten Runde vertreten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Endrundenteilnehmerinnen der Schule sowie an die Schulsiegerin Elisa Hartmann. Die gesamte ERS-Schulgemeinde drückt schon jetzt die Daumen für den Kreisentscheid im neuen Jahr.
unter dem Motto „Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5 in die IGS Ernst-Reuter-Schule“ laden wir Sie zu unserm eigenen Informationsabendin der Ernst-Reuter-Schule ein. Dieser findet am 5. Dezember um 19.00 Uhr in unserem Mehrzweckraum statt. Hierbei erhalten Sie ausschließlich Informationen und Einblicke rund um das Leben und Arbeiten unserer Integrierten Gesamtschule (IGS) in Groß-Umstadt ab Jahrgangsstufe 5.
An diesem Abend gehen wir den Fragen nach, wie diese interessante Schulform ab Jahrgangsstufe 5 funktioniert? Welche Ganztagsangebote und schulische Schwerpunkte gibt es in der Ernst-Reuter-Schule? Wie sieht eine mögliche Stundentafel in der 5. Klasse aus? Was bedeutet Doppelbesetzung von Lehrkräften in einer Unterrichtsstunde u.v.m.
Diesen und vielen anderen Fragen rund um den Übergang von der Grundschule zur IGS Ernst-Reuter-Schule wird an diesem Abend nachgegangen.
Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.
Alle weiteren Fragen und Anliegen rund um den Wechsel von der Grundschule zur IGS Ernst-Reuter-Schule beantwortet Ihnen gerne auch der zuständige Stufenleiter, Herr Volker Hartmann. Er ist via E‑Mail und telefonisch unter 06078 – 93680 zu erreichen.
Am Freitag, den 6. Dezember 2019, ist es wieder soweit:
Die Ernst-Reuter-Schule lädt zu einem Bummel über den diesjährigen Adventsmarkt auf dem großen Pausenhofgelände ein.
Um 16 Uhr geht es los. Alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer haben viele Angebote für den Markt vorbereitet und freuen sich auf besinnliche Momente.
Für vorweihnachtliche Stimmung ist mit Darbietungen aller Art bestens gesorgt. Schön wäre es, wenn alle eine Nikolausmütze aufsetzen würden.
Neben einem umfangreichen Essensangebot gibt es auch kühle sowie wärmende Getränke.
Der Erlös des Marktes wird an ein schulisches Projekt in Kenia gespendet. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 19 Uhr geplant.
Die Schulgemeinde der Ernst-Reuter-Schule freut sich auf Ihren Besuch.
„So, und jetzt ab in die Pause. Geh dich mal ein bisschen austoben…!“. Dieser Satz dürfte im Standardrepertoire eines jeden Lehrers sein, denn eigentlich gehen wir davon aus, dass Kinder sich nach spätestens 90 Minuten Unterricht einfach mal etwas auspowern müssen. Seit Einführung der Stillen Pause, einer Initiative unserer UBUS-Kraft Kübra Parhat (Sozialpädagogin), werden wir täglich eines Besseren belehrt.
Das neue Konzept sieht bislang vor, dass die Stille Pause jeweils in der zweiten großen Pause eines Tages von Kindern aus einem Jahrgang besucht werden kann. Hierfür wurde in den Räumlichkeiten der Forscherwerkstatt ein zusätzliches Angebot an „leisen“ Spielen, Puzzeln und Malangeboten bereitgestellt. Außerdem haben sich etliche Lehrkräfte bereit erklärt, eine zusätzliche Pausenaufsicht zu übernehmen, um das Konzept der Stillen Pause realisieren zu können.
Die Kinder können von Woche zu Woche neu entscheiden, ob sie die Pause drinnen oder draußen verbringen wollen. Nur ein ständiges „rein und raus“ im Laufe einer Pause, das möchten wir nicht. Wie bereits angedeutet, zeigt sich, dass das Angebot der Stillen Pause von vielen Kindern sehr gut angenommen wird. Manchmal sind es sogar fast zu viele für eine stille Pause ;-)
Die Kinder genießen es offensichtlich sehr, sich in einer ruhigen Atmosphäre etwas entspannen zu können. Besonders das Ausmalen von Mandalas findet großen Anklang. Dabei wird sich angeregt (und leise) über dies und das unterhalten.
Zwischen den vielen Mädchen, die sich zugegebenermaßen in der Stillen Pause beschäftigen, finden sich aber auch regelmäßig Jungs, die wir eigentlich nur fußballspielend auf dem Hof kennen.
Wir freuen uns, den Kindern der Grundstufe ein weiteres Angebot zur Pausengestaltung machen zu können und über den großen Anklang, den dieses bei den Kindern findet.
Die passende Ausstattung können von nun an die Schülerinnen und Schüler der ERS-Baseball-AG „Ospreys“ sowie alle anderen Baseballinteressierten der Ernst-Reuter-Schulgemeinde im Schulkleidungs-Onlineshop der Schule bestellen.
Die Baseball AG der Ernst-Reuter-Schule „Ospreys“ sowie alle Baseballinteressierten der Ernst-Reuter-Schulgemeinde können sich von nun an mit T‑Shirts und Hoodies mit entsprechendem Logo ausstatten. Im Schulkleidungs-Onlineshop der Ernst-Reuter-Schule gibt es die tollen Kleidungsstücke in allen entsprechenden Größen und trendigen Farben zu bestellen.
Zusammen mit ihren Lehrkräften Joshua Jaynes und Martin Fischer haben sich die Schülerinnen und Schüler der Baseball AG „Ospreys“ Gedanken hierzu gemacht, Logos entworfen, Kleidungsartikel ausgewählt und Farben entsprechend abgestimmt.
Mehr Informationen über die Baseball-Kollektion der Ernst-Reuter-Schule gibt es hier.