Archiv der Kategorie: Nachrichten

Aktu­el­le Nach­rich­ten aus der Ernst-Reuter-Schule

Festliche Einschulungs- und Aufnahmefeiern in der Ernst-Reuter-Schule

Mit einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst, gelei­tet von Gemein­de­re­fe­ren­tin Edith Engels und Pfar­rer Mar­tin Stan­zel, wur­den die neu­en Erst­kläss­ler in der Ernst-Reuter-Schule zu ihrer Ein­schu­lungs­fei­er begrüßt.

Unter Berück­sich­ti­gung aller aktu­ell gül­ti­gen Hygiene- und Abstand­re­ge­lun­gen fan­den in die­sem Jahr die Ein­schu­lungs­fei­ern für die neu­en Erst­kläss­ler sowie die Auf­nah­me­fei­ern für die neu­en Fünft­kläss­ler der Ernst-Reuter-Schule statt. Die Corona-Pandemie mit all ihren Auf­la­gen ver­lang­te der Schul­lei­tung sowie dem För­der­ver­ein der Gesamt­schu­le mit Grund­stu­fe im Vor­feld der Fest­lich­kei­ten viel Pla­nungs­ar­beit ab.

Ähn­lich wie bei den Abschluss­klas­sen vor den Som­mer­fe­ri­en, wur­den rote Tep­pi­che für die Schul­neu­an­kömm­lin­ge im Frei­en aus­ge­rollt. Unter der gro­ßen Pau­sen­hof­über­da­chung kamen zusätz­lich Son­nen­se­gel zum Ein­satz, die mit Schein­wer­fern auf­wen­dig in Sze­ne gesetzt wur­den. Auf­wen­di­ger Blu­men­schmuck, zusätz­li­che Deko­ra­tio­nen sowie eine gut abge­stimm­te Ton­an­la­ge mit pas­sen­der Musik schaff­ten eine wun­der­schö­ne Atmo­sphä­re für die Feierlichkeiten. 

Los ging es mon­tags mit den Auf­nah­me­fei­ern für die vier fünf­ten Klas­sen. Zeit­lich ver­setzt – begin­nend mit der Klas­se 5a um 13 Uhr sowie abschlie­ßend mit der Klas­se 5d um 16 Uhr – muss­ten alle Eltern im Vor­feld ihre Anmel­de­da­ten zur Nach­ver­fol­gung mög­li­cher Infek­ti­ons­ket­ten hin­ter­le­gen. Der Bereich für die Fest­lich­keit wur­de abge­sperrt und konn­te nur durch einen extra hier­für geschaf­fe­nen Ein­gangs­be­reich mit Des­in­fek­ti­ons­mit­tel betre­ten bzw. mit einem extra geschaf­fe­nen Aus­gangs­be­reich ver­las­sen werden. 

Auf einem roten Tep­pich ging es für die Neu­an­kömm­lin­ge in der Ernst-Reuter-Schule zu den jewei­li­gen Einschulungsfeiern.

Den Schwung der fri­schen Luft unter dem Vor­dach nahm Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten ger­ne auf und begrüß­te alle Anwe­sen­den auf’s Herz­lichs­te in der Ernst-Reuter-Schule. Er freu­te sich über die gro­ße Akzep­tanz der Schu­le und wünsch­te den ins­ge­samt 76 Kin­dern im neu­en 5. Jahr­gang, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten in Anleh­nung an sei­ne Ein­schu­lungs­fei­er vor über 50 Jah­ren alles erdenk­lich Gute für den Schul­start. Stu­fen­lei­ter Vol­ker Hart­mann stell­te nach sei­nen Begrü­ßungs­wor­ten noch ein­mal die Schwie­rig­keit der Orga­ni­sa­ti­on der Fei­er­lich­keit sowie die Ein­schrän­kun­gen des Schul­all­ta­ges mit all sei­nen coro­nabe­ding­ten Auf­la­gen dar. 

Los­ge­löst hier­von wur­den alle Kin­der von ihm ein­zeln auf­ge­ru­fen und nach vor­ne – stil­voll auf dem roten Tep­pich und mit jede Men­ge Applaus – gebe­ten. Dort durf­te jede/r ein Puz­zle­teil an die gro­ße Pinn­wand anhef­ten. Im Vor­feld erhiel­ten alle Kin­der der neu­en fünf­ten Klas­sen ein wei­ßes Puz­zle­teil, dass sie ganz indi­vi­du­ell gestal­ten und zur Auf­nah­me­fei­er mit­brin­gen durf­ten. Genau­so bunt und viel­fäl­tig wie das dann ent­stan­de­ne gro­ße Puz­zle ist auch die Viel­falt der Kin­der der neu­en Klas­sen bzw. der gesam­ten Ernst-Reuter-Schule, so Hart­mann in sei­nen Anmer­kun­gen hierzu.

Gemein­de­re­fe­ren­tin Edith Engels und Pfar­rer Mar­tin Stan­zel führ­ten durch den öku­me­ni­schen Got­tes­dienst zur Ein­schu­lungs­fei­er in der Ernst-Reuter-Schule – beglei­tet auf dem Kla­vier von Leh­rer Tho­mas Kirchhöfer.

Nach­dem alle Kin­der auf­ge­ru­fen wur­den, ging es für 30 Minu­ten mit den Klas­sen­lehr­kräf­ten sowie mit einem extra Geschenk der Schu­le, einem tren­di­gen T‑Shirt aus der aktu­el­len Schul­klei­dungs­kol­lek­ti­on, in den Unterrichtsraum. 

Die exakt glei­chen Beschaf­fen­hei­ten im Frei­en wur­den für die neu­en 44 Erst­kläss­ler am nächs­ten Tag her­ge­rich­tet. In den Mit­tags­stun­den war es dann zunächst für die Klas­se 1a, spä­ter dann für die Klas­se 1b soweit: Auf­ge­regt und mit tol­len Schul­tü­ten aus­ge­stat­tet, wur­den die Schul­neu­lin­ge zusam­men mit ihren Eltern, Freun­den und Bekann­ten von Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten und Grund­stu­fen­lei­te­rin Bet­ti­na Volk­mar begrüßt. Sogar ein öku­me­ni­scher Got­tes­dienst, gelei­tet von Gemein­de­re­fe­ren­tin Edith Engels und Pfar­rer Mar­tin Sten­zel, wur­de im Vor­feld orga­ni­siert und unter dem Vor­dach abge­hal­ten. Auch hier­bei bot sich ein wun­der­ba­rer Anblick für alle. Kin­der, Eltern und Lehr­kräf­te waren glei­cher­ma­ßen ange­tan von der fest­li­chen Stim­mung unter der Pau­sen­hof­über­da­chung im Freien.

Jede Men­ge los war bei den Fest­lich­kei­ten den Ein­schu­lungs­fei­ern der neu­en Erst­kläss­ler sowie bei den Auf­nah­me­fei­ern der neu­en Fünft­kläss­ler in der Ernst-Reuter-Schule – natür­lich alles unter strik­ter Ein­hal­tung der gel­ten­den Hygiene- und Abstandsregelungen.

Auch die Erst­kläss­ler erhiel­ten ein extra T‑Shirt aus der aktu­el­len Schul­klei­dungs­kol­lek­ti­on als Geschenk, das sie in ihrer ers­ten Unter­richts­stun­de im Anschluss an die Ein­schu­lungs­fei­er gleich mit­neh­men durften.

Die Ernst-Reuter-Schule wünscht allen ihren neu­en Erst- und Fünft­kläss­ler sowie allen ande­ren Kin­dern ihrer Klas­sen einen erfolg­rei­chen Schul­start, vie­le gute Freun­de, net­te Lehr­kräf­te und vor allem viel Gesundheit.

Impfangangebote des Landkreises für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren

Darmstadt-Dieburg – Die Kreis­impf­zen­tren in Rein­heim und Pfung­stadt bie­ten offe­ne Impf­stun­den für Kin­der im Alter von 12 bis 15 Jah­ren an. Imp­fen las­sen kann sich jedes Kind und jeder Jugend­li­che in Beglei­tung eines Erzie­hungs­be­rech­tig­ten. Mit­ge­bracht wer­den müs­sen ein Kin­der­aus­weis oder Per­so­nal­aus­weis, der Impf­pass (falls vor­han­den) sowie die Kran­ken­kas­sen­kar­te. Ver­impft wird das Vak­zin von Biontech/Pfizer. Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen gibt es hier im Schrei­ben des Land­krei­ses Darmstadt-Dieburg als pdf-Download (KLICK) oder in der unten­ste­hen­den Ansicht.

20210824-Info_an_Schulleitungen

!!! Wichtige Hinweise für die Einschulungs- und Aufnahmefeiern !!!

Auf­grund der aktu­el­len Corona-Viruslage gilt es fol­gen­de Hin­wei­se in Bezug auf

  • die Auf­nah­me­fei­ern der neu­en 5. Klas­sen am Mon­tag, den 30.08.2021,
    sowie für
  • die Ein­schu­lungs­fei­ern der neu­en 1. Klas­sen am Diens­tag, den 31.08.2021,

zu beach­ten.

WO

Alle Ver­an­stal­tung wer­den im Frei­en unter einer Über­da­chung statt­fin­den (Pau­sen­hof­ge­län­de der Grund­stu­fe). Bit­te beach­ten Sie die ent­spre­chen­den Hin­wei­se für den Eingangs- und Ausgangs- sowie den Wartebereich.

WANN

Klas­se 5a: 
Mon­tag, 30.08.2021
Beginn: 13 Uhr

Klas­se 5b:
Mon­tag, 30.08.2021
Beginn: 14 Uhr

Klas­se 5c:
Mon­tag, 30.08.2021
Beginn: 15 Uhr

Klas­se 5d:
Mon­tag, 30.08.2021
Beginn: 16 Uhr

Klas­se 1a:
Diens­tag, 31.08.2021
Beginn: 14 Uhr

Klas­se 1b:
Diens­tag, 31.08.2021
Beginn: 15 Uhr

REGISTRIERUNG

Alle Teilnehmer/Innen sind ver­pflich­tet, ihre Kon­takt­da­ten voll­stän­dig und wahr­heits­ge­mäß zu Beginn der Ver­an­stal­tung anzu­ge­ben, sodass eine Nach­ver­fol­gung von Infek­tio­nen mög­lich ist. Ent­spre­chen­de Lis­ten zum Ein­tra­gen wer­den aus­lie­gen. Bereits regis­trier­te Per­so­nen müs­sen nicht noch ein­mal Anga­ben vornehmen.

MEDIZINISCHE MASKE

Das Tra­gen einer medi­zi­ni­schen Mas­ke bis zur Ein­nah­me eines Sitz­plat­zes ist für alle ver­pflich­tend. Am Platz kann die Mas­ke abge­nom­men wer­den. Grund­sätz­lich wird emp­foh­len, die Mas­ke wäh­rend der gesam­ten Ver­an­stal­tung zu tra­gen. Die Bestuh­lung für die Ver­an­stal­tun­gen wird so orga­ni­siert sein, dass die Abstands­re­ge­lun­gen ein­ge­hal­ten werden.

TESTUNG / NEGATIVNACHWEIS

Da die Ver­an­stal­tung im Frei­en statt­fin­det, müs­sen die Begleit­per­so­nen kei­nen nega­ti­ven Test­nach­weis vorlegen. 

!!! ACHTUNG !!!

Alle Schüler/Innen müs­sen aller­dings am Aufnahme- bzw. Ein­schu­lungs­tag einen Nega­tiv­nach­weis für den am glei­chen Tag fol­gen­den Unter­richt im Klas­sen­raum vor­wei­sen. Hier­zu besteht am Tag selbst die Mög­lich­keit, die kos­ten­lo­sen Tests der Schu­le unter Anlei­tung zu ver­wen­den. Hier­zu muss die ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung aus­ge­füllt wer­den. Die­se gibt es hier vor­ab als pdf-Download: KLICK

Da die Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung auch für die Tes­tun­gen in den nächs­ten Schul­wo­chen gilt, macht es Sinn, die­se bereits aus­ge­füllt zur Ver­an­stal­tung mit­zu­brin­gen. Auch ein Nega­tiv­nach­weis über die kos­ten­lo­sen Bür­ger­tests, der nicht älter als 24 Stun­den ist, ist zulässig. 

Ohne eine Tes­tung bzw. einen Nega­tiv­nach­weis ist die Teiln­ha­me für die Schüler/Innen an der ers­ten Unter­richts­stun­de sowie an allen wei­te­ren Unter­richts­ta­gen in Prä­senz nicht möglich. 

SONSTIGES

Um eine Durch­mi­schung der Klassen/Begleitpersonen mit Per­so­nen aus vor­an­ge­gan­gen bzw. spä­te­ren Ver­an­stal­tun­gen zu ver­mei­den, wird es getrenn­te War­te­be­rei­che geben. Dort hat man Gele­gen­heit, über den För­der­ver­ein Geträn­ke zu erwerben.

Auf­grund der Coro­na­auf­la­gen kann es zu zeit­li­chen Ver­schie­bun­gen kom­men. Bit­te pla­nen Sie ent­spre­chend mehr Zeit ein.

Bit­te hal­ten Sie sich an die gül­ti­gen Abstands- und Hygieneregeln.

Wir wünschen allen unseren Schüler/Innen und Lehrkräften sowie weiteren Mitarbeiter/Innen der Ernst-Reuter-Schule einen schönen Start in das neue Schuljahr.

Gabi Grünewald verlässt die Ernst-Reuter-Schule

Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten sowie Per­so­nal­rä­tin Ulri­ke Dit­tes (rechts) ver­ab­schie­den Leh­re­rin Gabi Grü­ne­wald nach 30 Jah­ren Schul­dienst an der Ernst-Reuter-Schule in den wohl­ver­dien­ten Ruhestand.

Nach 30 Jah­ren Schul­dienst heißt es für die stu­dier­te Sonder‑, Heil- und Diplom­päd­ago­gin Gabi Grü­ne­wald Abschied neh­men von der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt. Dort war sie seit 1991 als Leh­re­rin tätig. Nach ihrem Stu­di­um in Frank­furt und dem Refe­ren­da­ri­at an der Schil­ler­schu­le in Pfung­stadt ging es auf­grund von Stel­len­knapp­heit nicht gleich mit dem Schul­dienst wei­ter. Sta­tio­nen im Kinder- und Jugend­heim in Frank­furt sowie ihre dar­an fol­gen­de Funk­ti­on u. a. als Dienst- und Fach­auf­sicht für Kin­der­gär­ten bei der Stadt Groß-Umstadt führ­ten sie schließ­lich an die Ernst-Reuter-Schule. Dort ging es in der Abtei­lung mit dem För­der­schwer­punkt Ler­nen als Klassen- und För­der­schul­leh­re­rin wei­ter. Nicht nur für ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler enga­gier­te sie sich außer­ge­wöhn­lich stark, son­dern auch für das Kol­le­gi­um ihrer Schu­le als Per­so­nal­rä­tin, deren Vor­sitz sie bis kurz vor ihrem Abschied über vie­le Jah­re inne­hat­te. Mit allen Anlie­gen konn­ten ihre Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen sie um Rat fra­gen – sie hat­te immer ein offe­nes Ohr für alle und ver­trat deren Inter­es­sen auch als Mit­glied im Gesamtpersonalrat.

Die von Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen geschätz­te und belieb­te Gabi Grü­ne­wald war Motor beim Auf- und Aus­bau des Inklu­si­ons­zwei­ges der Ernst-Reuter-Schule und brach­te mit ihrem Enga­ge­ment und Fleiß ihre Ideen und Inter­es­sen bei Pro­jekt­ta­gen bzw. ‑wochen ein. Über­haupt, wenn es etwas in der Schu­le zu orga­ni­sie­ren gab wie bei­spiels­wei­se den regel­mä­ßi­gen Advents­markt, war die in Groß-Umstadt woh­nen­de Gabi Grü­ne­wald immer mit dabei und bewies ihr Organisationstalent.

Die Arbeit mit den Kin­dern und die Koope­ra­ti­on mit ihren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen wird ihr feh­len – gleich­zei­tig freut sie sich aber auch auf die Zeit nach der Schu­le. Die ambi­tio­nier­te Läu­fe­rin will sich in dem nun neu­en Lebens­ab­schnitt auch wei­ter­hin ihrem Sport wid­men und natür­lich viel Zeit mit ihrem Ehe­mann u. a. auf Rei­sen ver­brin­gen. Und natür­lich wird sich die begeis­ter­te Hob­by­gärt­ne­rin ab sofort noch mehr um ihre Blu­men, Sträu­cher und Bäu­me küm­mern können.

Mit einer den Coro­nabe­din­gun­gen ange­pass­ten Fei­er vor den Som­mer­fe­ri­en nahm Gabi Grü­ne­wald Abschied von der Ernst-Reuter-Schule und von ihrem Berufs­le­ben. Die gesam­te Schul­ge­mein­de sowie vie­le ehe­ma­li­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen gestal­te­ten ihr einen gebüh­ren­den Abschied von dem Berufs­le­ben. Per­so­nal­rä­tin Ulri­ke Dit­tes und Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten dank­ten mit vie­len aner­ken­nen­den Wor­ten und klei­nen Prä­sen­ten für die geleis­te­te päd­ago­gi­sche Arbeit und ihre sozia­le Kom­pe­tenz in den ver­gan­ge­nen 30 Jah­ren. Mit den Wor­ten „Wir wer­den dich hier sehr ver­mis­sen“ sprach der Schul­lei­ter allen Anwe­sen­den aus der See­le und wünsch­te Gabi Grü­ne­wald alles Gute für den neu­en Lebensabschnitt.

Lernunterstützung in den Sommerferien – Sofatutor

Das Land Hes­sen hat für die Zeit der Som­mer­fe­ri­en ein Unter­stüt­zungs­an­ge­bot für Ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler geschaf­fen. So besteht für alle hes­si­schen Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit, in den Som­mer­fe­ri­en das Ange­bot einer Online-Lernplattform zu nut­zen. Die Platt­form ver­fügt über ein umfas­sen­des Ange­bot an Lern­vi­de­os, inter­ak­ti­ven Übun­gen und Arbeits­blät­tern in 13 Fächern für alle Klassenstufen.

Zusätz­lich kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über die Platt­form Lern-Unterstützung durch geschul­te Lehr­kräf­te erhal­ten. Damit wird das indi­vi­du­el­le und selbst­stän­di­ge Ler­nen geför­dert. Die Lern­platt­form „Sofa­tu­tor“ ver­fügt über eine lang­jäh­ri­ge Erfah­rung und ist damit – gera­de in die­sen Zei­ten – zur Auf­ho­lung coro­nabe­ding­ter Lern­lü­cken in den Som­mer­fe­ri­en ein guter Partner.

Wie kann das Ange­bot genutzt werden?

Das Ange­bot kann aus­schließ­lich in den Som­mer­fe­ri­en vom 19.07. bis zum 27.08.2021 genutzt wer­den. Mit dem Zugangscode

3522-Sommer-2021

kann ein Account auf www.sofatutor.com/hessen erstellt wer­den. Dort gibt die Schülerin/der Schü­ler seine/ihre E‑Mail-Adresse ein und legt ein Pass­wort fest. Nach Zustim­men zu den AGB ist der Account frei­ge­schal­tet. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler benö­ti­gen kei­ne wei­te­ren Daten außer einer E‑Mail-Adresse. Die­se muss kei­nen Klar­na­men ent­hal­ten. Mit der E‑Mail-Adresse und dem Pass­wort kön­nen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler von jedem Gerät aus im Brow­ser oder in der sofa­tu­tor App (her­un­ter­lad­bar im App­s­to­re oder Play­s­to­re) anmel­den und auf alle Inhal­te zugrei­fen. Alle Accounts sind bis zum 27.08.2021 nutz­bar. Danach kön­nen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler noch ein­log­gen, aber kei­ne Vide­os mehr ansehen.

Die Anlei­tung von sofa­tu­tor (hier als pdf-Download: KLICK) unter­stützt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei der Akti­vie­rung ihres Accounts. Alle Accounts sind bis zum 27.08.2021 nutzbar.

Dies ist ein frei­wil­li­ges Ange­bot, das jeder­zeit wider­ruf­bar ist.

letzter Schultag / Zeugnisausgabe / erster Schultag nach den Sommerferien

Zeugnisausgabe

Am Frei­tag, den 16. Juli 2021, fin­det der letz­te Unter­richts­tag vor den Som­mer­fe­ri­en statt. An die­sem Tag erhal­ten alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihr Zeug­nis. Der Unter­richt endet dann bereits nach der 3. Stunde. 

Sommerferien

Wir wün­schen allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, deren Eltern, Freun­den und Bekann­ten sowie allen Lehr­kräf­ten und wei­te­ren Mit­ar­bei­tern der Ernst-Reuter-Schule wun­der­schöne Som­mer­fe­ri­en und viel Spaß und Erho­lung bei hof­fent­lich schö­nem Wetter!

Die Som­mer­fe­ri­en dau­ern sechs Wochen. Ers­ter Schul­tag nach den Som­mer­fe­ri­en ist Mon­tag, der 30. August 2021. 

Erster Schultag nach den Sommerferien

Grund­stu­fe
Nach den Som­mer­fe­ri­en geht es für die Schul­an­fän­ger der ers­ten Klas­sen mit einer Auf­nah­me­fei­er im Frei­en los. Im Vor­feld fin­det kein Unter­richt für die­se Klas­sen statt. Fol­gen­de Zei­ten gilt es zu beachten:

Klas­se 1a:
Auf­nah­me­fei­er mit öku­me­ni­schem Gottesdienst
Wann: Diens­tag, 31.08.2021 – Beginn: 14 Uhr
Wo: Außen­ge­län­de der ERS

Klas­se 1b:
Auf­nah­me­fei­er mit öku­me­ni­schem Gottesdienst
Wann: Diens­tag, 31.08.2021 – Beginn: 15 Uhr
Wo: Außen­ge­län­de der ERS

Bit­te beach­ten Sie die gel­ten­den Coro­na­maß­nah­men für die Aufnahmefeiern:

  • pro Schüler/In nur 3 Begleitpersonen
  • Regis­trie­rung der teil­neh­men­den Per­so­nen im Vor­feld (zur even­tu­el­len Nachverfolgung)
  • Mas­ken­pflicht auf dem gesam­ten Schul­ge­län­de bis zum Ein­neh­men eines Sitzplatzes
  • Abstands­re­ge­lun­gen einhalten
  • Auf­ent­halts­be­rei­che für war­ten­de Eltern beachten

Für jede Auf­nah­me­fei­er gilt es ca. 1,5 Stun­den einzuplanen.

Klas­sen 2 bis 4
Ers­ter Schul­tag für die­se Klas­sen ist Mon­tag, der 30.08.2021. Los geht es um 7.45 Uhr im Klas­sen­zim­mer der jewei­li­gen Klas­sen – Ende ist um 11.25 Uhr. Für die Grund­schul­kin­der, die am „Pakt für den Nach­mit­tag“ ange­mel­det sind, gel­ten die ver­ab­re­de­ten Betreu­ungs­zei­ten von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr bzw. bis 17.00 Uhr. 

Sekundarstufe 1

5. Klas­sen
Für die Kin­der des neu­en 5. Schul­jah­res geht es mit einer Auf­nah­me­fei­er am Mon­tag, den 30.08.2021, im Frei­en los. Im Vor­feld fin­det für die­se Klas­sen kein Unter­richt statt. 

Fol­gen­de Zei­ten gilt es zu beachten:

Klas­se 5a: 13 Uhr
Klas­se 5b: 14 Uhr
Klas­se 5c: 15 Uhr
Klas­se 5d: 16 Uhr

Bit­te beach­ten Sie die gel­ten­den Coro­na­maß­nah­men für die Aufnahmefeiern:

  • pro Schüler/In nur zwei Begleitpersonen
  • Regis­trie­rung der teil­neh­men­den Per­so­nen am Ein­gang (zur even­tu­el­len Nachverfolgung)
  • Mas­ken­pflicht auf dem gesam­ten Schul­ge­län­de bis zum Ein­neh­men eines Sitzplatzes
  • Abstands­re­ge­lun­gen einhalten
  • Auf­ent­halts­be­rei­che für war­ten­de Eltern beachten

Für jede Auf­nah­me­fei­er gilt es ca. 1,5 Stun­den einzuplanen.

Klas­sen 6 bis 10
Für die­se Klas­sen fin­det ab Mon­tag, den 30.08.2021, ab 7.45 Uhr bis 12.10 Uhr Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt statt. Ab Diens­tag, den 31.08.2021, gel­ten die ent­spre­chen­den Stundenpläne. 

Verschärfte Masken- und Testpflicht für zwei Wochen nach den Sommerferien

Wie auf der Home­page­sei­te des Hes­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums (HKM) mit­ge­teilt, wird es im Zuge der Corona-Maßnahmen fol­gen­de zeit­lich begrenz­te Neue­run­gen nach den Som­mer­fe­ri­en geben:

Um das Infek­ti­ons­ri­si­ko an den Schu­len mög­lichst gering zu hal­ten und einen siche­ren Schul­start nach den Som­mer­fe­ri­en zu orga­ni­sie­ren, wer­den ab dem ers­ten Schul­tag nach den Feri­en (Mon­tag, den 30.08.2021) für den Zeit­raum von zwei Schul­wo­chen prä­ven­tiv erwei­ter­te bzw. ver­schärf­te Vor­keh­run­gen getroffen.

Dazu zäh­len:

  • Erhö­hung der Test­fre­quenz von der­zeit zwei auf drei Tests pro Woche,
  • Mas­ken­pflicht (medi­zi­ni­sche Mas­ken) auch am Platz wäh­rend des Unterrichts,
  • Drin­gen­de Emp­feh­lung zum Tra­gen der Mas­ke auch im Frei­en bei Ein­schu­lungs­fei­ern und ver­gleich­ba­ren Schulveranstaltungen.

Wie beschrie­ben, gel­ten die­se Maß­nah­men zunächst nur für die ers­ten bei­den Wochen direkt nach den Som­mer­fe­ri­en. Beson­de­re Beach­tung ist auf das Tra­gen von min­des­tens medi­zi­ni­schen Mas­ken zu richten.

Alle Infor­ma­tio­nen hier­zu gibt es auch auf der Sei­te des HKM: KLICK

Den aktu­el­len Hygie­ne­plan sowie die ent­spre­chen­den Anla­gen gibt es hier als pdf-Download:

  • Hygie­ne­plan 8.0 vom 12.07.2021 (KLICK)
  • Anla­ge 1: Aktu­el­le Hygie­ne­maß­nah­men für Kin­der und Jugend­li­che an den Schu­len des Lan­des Hes­sen (KLICK)
  • Anla­ge 2: Sport­un­ter­richt und außer­un­ter­richt­li­che Sport- und Bewe­gungs­an­ge­bo­te (KLICK)
  • Anla­ge 3: Musik­un­ter­richt und außer­un­ter­richt­li­che musi­ka­li­sche Ange­bo­te (KLICK)
  • Anla­ge 4: Umgang mit Krankheits- und Erkäl­tungs­sym­pto­men bei Kin­dern und Jugend­li­chen in Schu­len (KLICK)

Schritt ins neue Leben / Zehntklässler der Ernst-Reuter-Schule feierlich verabschiedet

Schritt ins neue Leben

Zehnt­kläss­ler der Ernst-Reuter-Schule fei­er­lich verabschiedet

Text: Doro­thee Dor­schel (aus: „Oden­wäl­der Bote“ vom 13.07.2021)
Bil­der: Doro­thee Dor­schel & Ernst-Reuter-Schule

Zum letz­ten Mal rich­te­te bei der Abschieds­fei­er an der Ernst-Reuter-Schule Klas­sen­leh­rer Kars­ten Reeg Wor­te an sei­ne Klas­se 10 a. (Bild und Text: Doro­thee Dorschel)

Jetzt ste­hen wir hier mit unse­rer Zukunft in der Hand, ohne zu wis­sen, wie das eigent­li­che Leben funk­tio­niert.“ Das sag­te Schü­le­rin Wik­to­ria Kozi­ak bei ihrer locker-launigen Rede wäh­rend der Ver­ab­schie­dungs­fei­er aus der Ernst-Reuter-Schule. Ihre Leh­rer sei­en wäh­rend „unglaub­li­cher sechs Jah­re“ die bes­ten gewe­sen, dank­te sie die­sen im Namen der gan­zen Klasse.

Drei zehn­te Klas­sen wur­den am Frei­tag hier in drei Durch­gän­gen ver­ab­schie­det. Ins­ge­samt 75 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­lie­ßen die Ernst-Reuter-Schule. Im IGS-System hat­ten sie sich sechs Jah­re lang unter der Obhut ihres Klas­sen­leh­rers Kars­ten Reeg ent­wi­ckeln kön­nen, der in sei­ner Abschluss­re­de ver­si­cher­te, „wenn es ums Mensch­li­che ging, wuss­te ich immer, ich kann mich auf euch ver­las­sen. Das war schön, und das wer­de ich ver­mis­sen. Ich weiß, ich wer­de euch vermissen“.

Gespannt, vol­ler Vor­freu­de und auch ein wenig auf­ge­regt war­te­ten die Zehnt­kläss­ler auf ihren gro­ßen Auf­tritt auf dem roten Tep­pich. (Bild und Text: Doro­thee Dorschel)

Unter stren­gen Sicher­heits­vor­keh­run­gen und mit einem bis ins Kleins­te aus­ge­tüf­tel­ten Hygie­ne­kon­zept ging die Fei­er im Frei­en von­stat­ten. Die Lehr­kräf­te und auch die Schü­ler hat­ten sich eini­ges aus­ge­dacht, um die Ver­an­stal­tung in Anwe­sen­heit vie­ler Leh­rer und nur zwei Ange­hö­ri­ger pro Absol­ven­ten mög­lichst bunt und wür­dig zu gestal­ten. Schü­le­rin Jen­ni­fer Emme­rich per­form­te den Song „Speechl­ess“. Klas­sen­leh­rer Kars­ten Reeg bekam von sei­nen Schütz­lin­gen ein ganz beson­de­res Zeug­nis über­reicht, mit durch­weg guten Noten für auch unge­wöhn­li­che Fächer. In guter Erin­ne­rung blei­ben dürf­te allen ihr gro­ßer Auf­tritt, der „Walk“ auf dem eigens aus­ge­roll­ten, roten Tep­pich bis hin zur fei­er­li­chen Zeug­nis­über­ga­be. Jeder Schü­ler hat­te sich für die­sen gro­ßen Augen­blick, der ihm allein gehör­te, einen eige­nen Begleit­song aus­ge­sucht. Auch eini­ge emo­tio­na­le Momen­te wie die Wor­te des Schul­lei­ters Mat­thi­as Hür­ten oder ihres Klas­sen­leh­rers Reeg klin­gen lan­ge nach, genau die rich­ti­ge Mischung aus Ernst und Spaß, Nach­denk­li­chem und Wit­zi­gem. Hür­ten sag­te, er wür­de sich freu­en, wenn die Schü­ler bei spä­te­rer Nach­fra­ge ein­mal sagen könn­ten: „Wir waren auf einer inte­grier­ten Gesamt­schu­le, haben dort gemein­sam gelebt, gelernt, gestrit­ten, uns wie­der ver­tra­gen. Wir sind zu einem guten Abschluss gekom­men und hat­ten eine tol­le Zeit an die­ser Schu­le.“ Immer­hin hät­ten sie hier die schwers­te Zeit ihres Lebens ver­bracht, die Pubertät.

Auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 9. Klas­sen, die die Ernst-Reuter-Schule ver­las­sen, wur­den im Rah­men einer klei­nen Abschluss­fei­er vor den Abschluss­klas­sen des 10. Jahr­gangs gebüh­rend ver­ab­schie­det. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Ein schö­ner Abschluss“ fand Eli­as Groß, der in der Nähe von Mainz eine Aus­bil­dung zum IT-Systemelektroniker anfan­gen wird. Er wird dafür in den jetzt begin­nen­den Feri­en zu den Groß­el­tern umzie­hen. Sogar man­che Trä­ne ver­drück­ten haupt­säch­lich die weib­li­chen Absol­ven­tin­nen, haupt­säch­lich wegen der bevor­ste­hen­den Tren­nung. „Es ist schon sehr hart“, fand Ange­li­na Hansch. „Ich war sechs Jah­re lang in der Klas­se, wir haben schon eine tie­fe Ver­bin­dung auf­ge­baut.“ Die 16-Jährige erwar­ten aller­dings bald neue Klas­sen­ka­me­ra­den in der Alfred-Delp-Schule in Dieburg.

29 Schü­ler gehen in eine Aus­bil­dung, „viel­leicht der rich­ti­ge Zeit­punkt dafür“. Wie Schul­lei­ter Hür­ten wei­ter berich­te­te, wer­de der Groß­teil (42) eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le besu­chen. „Auch ein muti­ger Schritt, ihr kommt in völ­lig neue Schul­sys­te­me und wer­det wie­der ein­ge­schult wie Erst­kläss­ler.“ Drei, von denen er nicht wis­se, wie es wei­ter­geht, mach­ten ihm hin­ge­gen „noch ein biss­chen Sorgen“. 

Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten (3. von links) wür­dig­te die Lehr­kräf­te des 9. Schul­jah­res (von links: Ulri­ke Dit­tes, Thi­lo Schä­fer, Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten, Miri­am Schrei­ber, Hei­ko Erbs, Bene­dict Kai­ser) für die geleis­te­te Arbeit. (Bild: Ernst-Reuter-Schule)

Trotz Pan­de­mie: Die Abschluss­klas­sen der ERS „waren immer da“, wie der die Ver­an­stal­tung sou­ve­rän mode­rie­ren­de Stu­fen­lei­ter Vol­ker Hart­mann erklär­te und hat­ten bis auf gut drei Wochen durch­ge­hend Unter­richt gehabt. Wegen der gan­zen Corona-Einschränkungen füh­le man sich zusätz­lich noch als beson­de­rer Jahr­gang, mein­te ein Schü­ler. Die kom­plet­te Unter­richts­zeit lang Mas­ke tra­gen zu müs­sen, sei anstren­gend gewe­sen und schwe­rer als sonst schon. Weni­ger gelernt aller­dings hät­te des­we­gen wohl nie­mand. Gemisch­te Gefüh­le beschli­chen Alex­an­der Gieh­ler: „Ein biss­chen trau­rig, die Zeit ist jetzt vor­bei.“ Schön sei sie gewe­sen, aber auch anstren­gend. Der 16-Jährige will Fach­ab­itur mit Schwer­punkt Wirt­schaft und Ver­wal­tung machen. „Danach ist noch alles offen.“ 

Ben­ja­min Eid­mann aus Schaaf­heim beginnt eine Aus­bil­dung als Boden­le­ger und Raum­aus­stat­ter in Darm­stadt. „Ich bin jetzt schon froh, den Unter­richt los zu sein. Am meis­ten wer­de ich die Leu­te vermissen.“

Text: Doro­thee Dor­schel (aus: „Oden­wäl­der Bote“ vom 13.07.2021)
Bil­der: Doro­thee Dor­schel & Ernst-Reuter-Schule

Schüler/Innen der Ernst-Reuter-Schule überzeugen bei BIG Challenge

Auf dem Bild sind die erfolg­rei­chen BIG Challenge-Teilnehmer/Innen der Ernst-Reuter-Schule (von links nach rechts) Kris­ti­na Tono­va (Jahr­gang 7) und Mili­ca Dur­ko­vic (Jahr­gang 9) sowie Paul Man­gold (Jahr­gang 6) zu sehen. Stell­ver­tre­tend für die Fach­schaft Eng­lisch orga­ni­siert jedes Jahr Leh­rer Kars­ten Reeg (rechts) den Eng­lisch­wett­be­werb in der Ernst-Reuter-Schule. Im Rah­men einer klei­nen Fei­er­stun­de über­reich­te er den Schüler/Innen Urkun­den und Medail­len sowie klei­ne Prä­sen­te der Schu­le. Nicht auf dem Bild zu sehen sind Cos­min Chis­a­dam (Jahr­gang 5) und Dimi­tra Mikro­pou­lou (Jahr­gang 8).

Mit Stolz haben die Kolleg/Innen der Englisch-Fachschaft der Ernst-Reuter-Schule die Ergeb­nis­se ihrer Schüler/Innen bei Euro­pas größ­tem inter­na­tio­na­len Eng­lisch­wett­be­werb vernommen.

Mit Cos­min Chis­a­dam (Platz 2) und Apo­lo­nia Pajek (Platz 9) aus dem Jahr­gang 5 fin­den sich die­ses Jahr sogar 2 Schüler/Innen eines Jahr­gangs in den Top 10 Hes­sens wie­der. Mit einem tol­len Platz 14 und damit nur knapp an den Top 10 sei­ner Alters­ka­te­go­rie vor­bei­ge­schrammt, darf Paul Man­gold aus dem Jahr­gang 6 beglück­wünscht werden.

Aus den Jahr­gän­gen 7 und 8, die auf­grund der Corona-Verordnungen den Test online able­gen muss­ten wer­den Kris­ti­na Tono­va und Dimi­tra Mikro­pou­lou als Sie­ge­rin­nen ihrer Jahr­gän­ge geehrt. Beson­de­re Erwäh­nung muss an die­ser Stel­le Kris­ti­nas 5. Platz im hes­si­schen Gesamt­ran­king des Jahr­gangs 7 finden.

Eine beson­de­re Situa­ti­on stell­te sich für die Teilnehmer/Innen des Jahr­gangs 9 dar. In die­ser Alters­klas­se nahm hes­sen­weit ledig­lich die Ernst-Reuter-Schule an der dies­jäh­ri­gen Chall­enge teil. Als bes­te des Jahr­gangs und somit auch Hes­sens Num­mer 1 in 2021 wird Mili­ca Dur­ko­vic gekürt. Mili­ca hat im natio­na­len Ver­gleich einen her­vor­ra­gen­den 14 Rang belegt und somit mehr als 620 Schüler/Innen aus Deutsch­land hin­ter sich gelassen.

Die Schul­lei­tung, die Fach­schaft Eng­lisch und alle wei­te­ren Kolleg/Innen sind sehr stolz auf die erbrach­ten Leis­tun­gen und freu­en sich mit den oben genann­ten Schüler/Innen über die­se her­vor­ra­gen­den Ergeb­nis­se und möch­ten an die­ser Stel­le ihre herz­lichs­ten Glück­wün­sche zum Aus­druck bringen.

Die gesam­te Ernst-Reuter-Schule freut sich – nach einem coro­nabe­dingt har­ten Jahr – das Schul­jahr mit solch erfreu­li­chen Nach­rich­ten beschlie­ßen zu dürfen.

Maskenpflicht an Schulen wird deutlich gelockert

Mehr Frei­hei­ten im Unterricht

Die Hes­si­sche Lan­des­re­gie­rung hat am 22.06.2021 weit­rei­chen­de Locke­run­gen beschlos­sen, die auch die Schu­len betreffen.

Ab Frei­tag, 25. Juni 2021, wird die Mas­ken­pflicht auf dem gesam­ten Schul­ge­län­de aus­ge­setzt, sofern die Infek­ti­ons­zahl regio­nal unter 50 liegt – dies ist im Land­kreis Darmstadt-Dieburg der Fall.

Aus­ge­nom­men sind ein­zig die Schul­flu­re und die Klas­sen­zim­mer bis zur Ein­nah­me des Sitz­plat­zes. Bei loka­len Aus­brü­chen kann das Gesund­heits­amt in Abspra­che mit der zustän­di­gen Schul­lei­tung die Tra­ge­pflicht an der betrof­fe­nen Schu­le aller­dings wie­der einführen.

Die Mas­ken­pflicht besteht somit nur noch auf den Durch­gangs­flä­chen und im Klassen- oder Fach­raum bis zur Ein­nah­me eines Sitz­plat­zes. Den weit­aus größ­ten Teil des Unter­richts­be­triebs sowie alle im Frei­en statt­fin­den­den Akti­vi­tä­ten wer­den Lehr­kräf­te, Schü­le­rin­nen und Schü­ler wie­der mit frei­em Gesicht absol­vie­ren kön­nen. Aus­nah­men von der Mas­ken­pflicht bestehen wei­ter­hin […] für Per­so­nen, die auf­grund einer Behin­de­rung oder gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gung kei­ne Mas­ke tra­gen kön­nen, zur Nah­rungs­auf­nah­me sowie in Situa­tio­nen, in denen es aus schu­li­schen Zwe­cken erfor­der­lich ist, die Mas­ke abzu­le­gen, also etwa beim Schulsport.

Teil­nah­me­be­schrän­kun­gen am Prä­senz­un­ter­richt gel­ten weiterhin

Die Teil­nah­me am Prä­senz­un­ter­richt wird wei­ter­hin nur Per­so­nen mög­lich sein, die über den Nach­weis eines nega­ti­ven Test­ergeb­nis­ses – ent­we­der auf­grund eines pro­fes­sio­nel­len Schnell­tests oder auf­grund eines Selbst­tests in der Schu­le – ver­fü­gen. Der Test darf nicht älter sein als 72 Stun­den sein. Kei­nen Test vor­wei­sen müs­sen wei­ter­hin von einer Covid-19-Erkrankung gene­se­ne (der Nach­weis ist auf sechs Mona­te befris­tet) oder voll­stän­dig gegen Covid-19 geimpf­te Personen 

Per­so­nen, die selbst oder bei denen Ange­hö­ri­ge des glei­chen Haus­stan­des Krank­heits­sym­pto­me für Covid-19 auf­wei­sen, dür­fen auch künf­tig nicht am Prä­senz­be­trieb der Schu­len teil­neh­men. Das­sel­be gilt für Per­so­nen, deren Haus­stands­an­ge­hö­ri­ge einer Qua­ran­tä­ne unter­lie­gen, es sei denn, sie selbst sind gegen Covid-19 geimpft oder von einer Covid-19-Erkrankung gene­sen und die Qua­ran­tä­ne beruht nicht auf dem Ver­dacht einer Infek­ti­on mit einer als besorg­nis­er­re­gend ein­ge­stuf­ten Virusvariante.