Alle Beiträge von Volker Hartmann

Kindertag beim Pumptrack-Event auf dem Umstädter Pumptrack

Jede Men­ge Action gab es beim Kin­der­tag des Pumptrack-Events auf dem Pump­track in Groß-Umstadt.

Einen Tag vor dem Red Bull Pump­track World Cham­pi­on­ship Qua­li­fier auf dem Pump­track in Groß-Umstadt ging es am Frei­tag vor allem um die Klei­nen. „Die­ses Ange­bot zur Bewe­gung und die­ser Treff­punkt ist eine wich­ti­ge und nicht mehr weg­zu­den­ken­de Ein­rich­tung in unse­rer Stadt“, so Bür­ger­meis­ter Joa­chim Rup­pert. Er freue sich vor allem über die Teil­neh­mer, die hier Spaß an der Bewe­gung und der Gemein­schaft haben. Beson­ders dank­te er auch Fried­bert Metz von der Bike School der Ernst-Reuter-Schule, der den Tag organisierte.

In zwei Alters­klas­sen star­te­ten die Kin­der und lie­fer­ten sich ein Kopf an Kopf Ren­nen – eben­so action­reich und ele­gant wie bei den Pro­fis, die am nächs­ten Tag folgen.

Die sieg­rei­chen Fah­rer beim Kin­der­tag des Pumptrack-Events in Groß-Umstadt.

Zahl­rei­che Unter­neh­men aus der Regi­on unter­stütz­ten das Event mit Sach­prei­sen. „Es ist schön zu sehen, dass der Pump­track so gut ange­nom­men wird und dass Stadt, sowie loka­le Unter­neh­men uns hier bei der Jugend­ar­beit aktiv unter­stüt­zen“, so Fried­bert Metz. Er ist voll­auf zufrie­den mit dem Tag und freut sich schon auf die spek­ta­ku­lä­re Action und die Stim­mung am Samstag.

Bei den 8–12-jährigen gewann Johan­nes Dressel, vor Laro Backe­berg und Noah Steb­ner. Bei den 13–16-jährigen konn­te ich Car­lo Flaig gegen Lenn­art Weber und Lukas Lan­gen­ha­gen durchsetzen.

Die Kin­der und Jugend­li­chen waren begeis­tert von den hoch­wer­ti­gen Prei­sen von Expert Zwie­ner, K2 und Evoc. „Ich hof­fe natür­lich, dass die­ses gesam­te Event­wo­chen­en­de hier in der Regi­on einen noch stär­ke­ren Fokus auf das Rad als Freizeit- und Sport­ge­rät wirft. Eben­so natür­lich auch auf die tol­le Arbeit der Initia­to­ren, die hier mit einem inter­na­tio­neln Event gewür­digt wird.“, so Nor­man Bie­lig, vom Orga­ni­sa­tor desi­re lines.

Vie­le Teil­neh­mer gab es beim Kin­der­tag des Pumptrack-Events in Groß-Umstadt.

Der Umstäd­ter Pump­track begeis­tert seit eini­ger Zeit jung und alt.

Beim Pump­track fah­ren fährt man über den Pump­track, eine spe­zi­ell ange­leg­te Wel­len­bahn mit einem Moun­tain­bike, Skate­board, Tret­rol­ler, Lauf­rad, … und bewegt sich idea­ler­wei­se nur durch die pum­pen­de Kör­per­be­we­gung fort.

Die Wel­len kön­nen von Kön­nern zudem für Sprün­ge genutzt werden.

Bericht und Bil­der von:
desi­re lines
Nor­man Bielig
Lucas-Cranach-Str. 24
94469 Deggendorf

www.desire-lines.de/agb
Deutsch­land facebook.com/desire
norman@desire-lines.de

Grundstufenkinder zu Besuch beim „Tag der Rettungsdienste“

Kin­der der ERS-Grundstufe waren auf dem Markt­platz zur Besuch beim „Tag der Rettungsdienste“.

Die Klas­sen 4a und 4b besuch­ten am 14.8.2018 den „Tag der Ret­tungs­diens­te“ anläss­lich der 1275 Jahr­fei­er der Stadt Groß- Umstadt auf dem Markt­platz. Dort erfuh­ren sie viel über die Arbeit der Feu­er­wehr, des Tech­ni­schen Hilfs­werks, der Poli­zei und der Not­fall­seel­sor­ge. Es galt, die gro­ßen Fahr­zeu­ge von innen zu betrach­ten, ver­schie­de­ne Gerät­schaf­ten ver­suchs­wei­se anzu­he­ben und viel Info­ma­te­ri­al ein­zu­sam­meln. Neben Fly­ern wur­den zur Freu­de der Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch Kar­ten­spie­le, Bas­tel­bö­gen, Sti­cker, Bon­bons und Äpfel ver­teilt. Nach einem inter­es­san­ten ein­stün­di­gen Rund­gang hieß es dann, den lan­gen Rück­weg bis zur ERS anzutreten.

Viertklässler als Paten bei den Erstklässlern zu Besuch

Viert­kläss­ler sind als Paten bei den Erst­kläss­lern zu Besuch.

Am Frei­tag, den 10.8.2018, zogen die Viert­kläss­ler der ERS- Grund­stu­fe mit selbst­be­mal­ten Lese­tü­ten als Will­kom­mens­ge­schenk zu den Klas­sen­räu­men der Schul­neu­lin­ge. Im Vor­feld war jedem „gro­ßen“ Schüler/in ein Schul­an­fän­ger zuge­teilt wor­den und nun hieß es, sich ken­nen­ler­nen und das Geschenk über­ge­ben. Die Lese­tü­ten waren von der Umstäd­ter Bücher­kis­te mit Erst­le­se­bü­chern, Stun­den­plä­nen und ande­ren Din­gen reich­lich gefüllt wor­den. Nach einem gemein­sam gesun­ge­nen Lied und einem Spiel waren die Kon­tak­te zuein­an­der her­ge­stellt und die Schü­ler und Schü­le­rin­nen ver­ab­re­de­ten sich schnell für die kom­men­de gro­ße Pau­se zum gemein­sam Spiel.

Schuljahresanfangsgottesdienst für die Grundstufenkinder

Am 8.8.2018 sah man die über 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gän­ge 2 – 4 mit ihren Leh­re­rin­nen durch Richen in die evan­ge­li­sche Kir­che zie­hen. Dort erwar­te­ten Pfar­re­rin Chris­ti­ne Heu­ser und Gemein­de­re­fe­ren­tin Edith Engels die Kin­der und Erwach­se­nen zu einem Schul­jah­res­an­fangs­got­tes­dienst. Mit­mach­lie­der und eine Geschich­te zum The­ma „Glau­be, Lie­be, Hoff­nung“ stan­den auf dem Pro­gramm. Am Ende des Got­tes­diens­tes bekam jedes Schul­kind zur Erin­ne­rung an den Got­tes­dienst einen Schlüs­sel­an­hän­ger mit den drei Sym­bo­len für „Glau­be, Lie­be, Hoff­nung“ geschenkt, den man in den fol­gen­den Tagen an vie­len Ran­zen oder Rol­ler­schlüs­seln wie­der­fin­den konnte.

Einen schö­nen Got­tes­dienst fei­er­ten die Kin­der der ERS-Grundstufe in der evan­ge­li­schen Kir­che in Richen.

Einschulung der Erst- und Fünftklässler in der Ernst-Reuter-Schule

End­lich war es soweit: der Tag bzw. die Tage der Ein­schu­lun­gen stan­den in der Ernst-Reuter-Schule bevor. 32 Kin­der wur­den im 1. und 72 Kin­der wur­den im 5. Schul­jahr neu eingeschult.

Beson­ders die ABC-Schützen im ers­ten Schul­jahr waren sehr auf­ge­regt. Der gro­ße Tag war für sie end­lich gekom­men. Vor­bei die Kin­der­gar­ten­zeit und vor allem das lan­ge War­ten auf den Schul­an­fang. Zusam­men mit ihren Eltern, Groß­el­tern und Geschwis­tern genos­sen vol­ler Span­nung und Vor­freu­de, auf­ge­regt und erwar­tungs­voll die ABC-Schützen die Fei­er­lich­kei­ten an ihrem ers­ten Schultag.

Mit einem tol­len Thea­ter­stück der vier­ten Klas­sen wur­den die neu­en Erst­kläss­ler in der Ernst-Reuter-Schule herz­lich will­kom­men geheißen.

Nach einem Besuch des Got­tes­diens­tes in der evan. Kir­che Richen unter der Lei­tung von Pfar­re­rin Chris­ti­ne Heu­ser und Gemein­de­re­fe­ren­tin Edith Engels wur­den die neu­en Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit einem flot­ten Flöten- und Glo­cken­spiel­stück von der Klas­se 4b begrüßt. Nach der Anspra­che des Schul­lei­ters Mat­thi­as Hür­ten führ­te die Klas­se 4a ein bes­tens ein­stu­dier­tes Thea­ter­stück zum The­ma Freund­schaft zwi­schen einer Kat­ze und einer Maus vor. Anschlie­ßend sorg­te die Tanz AG der ERS für Stim­mung. Schließ­lich sam­mel­ten die Leh­re­rin­nen Pia Herd und Chri­si­ne Man­dla ihre neu­en Schütz­lin­ge um sich und zogen gemein­sam in die Klas­sen­räu­me. Für die Eltern hat­te der För­der­ver­ein ein Eltern­kaf­fee geöff­net und so konn­ten die Eltern und Ange­hö­ri­gen die Zeit der ers­ten Unter­richts­stun­de ihrer Kin­der ange­nehm ver­le­ben. Als tol­les Will­kom­men­ge­schenk erhielt jedes Kind im ers­ten Schul­jahr ein T‑Shirt aus der aktu­el­len Schulkollektion.

Abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm bei der Ein­schu­lungs­fei­er der neu­en 5. Klassen

Bereits mon­tags waren an der IGS Ernst-Reuter-Schule drei fünf­te Klas­sen ein­ge­schult wor­den. Eben­so auf­ge­regt wie die ABC-Schützen waren dabei die 72 Mäd­chen und Jun­gen im Alter von zehn, elf Jah­ren, die eben­falls als Will­kom­mens­ge­schenk T‑Shirts und Arm­bän­der mit dem Schul-Logo geschenkt beka­men. Neben den drei Klas­sen­lehr­kräf­ten (Chris­ti­na Moral, Mar­tin Fischer, Joshua Jay­nes) wer­den sich För­der­schul­lehr­kräf­te Eva Küb­ler und Ulri­ke Dit­tes im Jahr­gang mit enga­gie­ren und regel­mä­ßig auch wäh­rend des Unter­richts dabei sein.

Viel zu sehen gab es bei der Ein­schu­lungs­fei­er des neu­en 5. Schul­jah­res in der gro­ßen Turn­hal­le der Ernst-Reuter-Schule.

Nach der Begrü­ßung durch Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten folg­te unter ande­rem ein Auf­tritt der Schul­band unter der Lei­tung von Leh­rer Tho­mas Kirch­hö­fer. Auch die Tanz-AG (Lei­tung Kat­ja Köb­ler) durf­te nicht feh­len und führ­te eine tol­le Per­for­mance auf. Paten aus höhe­ren Klas­sen stan­den parat, den neu­en Schü­lern zu hel­fen, sich zurecht zu fin­den. Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Katha­ri­na Lind­ner hat­te dafür gesorgt, dass die­se gleich mit in die Klas­sen­räu­me der neu­en Fünft­kläss­ler gin­gen. Unter­des­sen bot der För­der­ver­ein Kaf­fee und Kuchen an. Alles in allem „eine schö­ne Ver­an­stal­tung“, resü­mier­te Stu­fen­lei­ter Vol­ker Hart­mann, „für einen schö­nen Start in der IGS Ernst-Reute-Schule“.

Unterrichtsbeginn und Gottesdienste

Unter­richts­be­ginn und Got­tes­diens­te zum neu­en Schul­jahr 2018/2019

Klas­sen 6, 7, 8, 9, 10

Der Unter­richt zum neu­en Schul­jahr 2018/2019 beginnt an der Ernst-Reuter-Schule für die Klas­sen 6, 7, 8, 9 und 10 am Mon­tag, den 06. August 2018, um 7.45 Uhr.

Klas­sen 2, 3, 4

Der Unter­richt der Grund­schul­klas­sen (2. bis 4. Schj.) beginnt an die­sem Tag erst um 8.30 Uhr und endet bereits um 12.10 Uhr. Für Kin­der die für den „Pakt am Nach­mit­tag“ ange­mel­det sind gel­ten die von den Eltern gebuch­ten Betreuungszeiten.

Klas­sen 5

Der Unter­richt für die neu­en 5. Klas­sen beginnt eben­falls am 06. August 2018. Hier­zu ver­sam­meln sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern zunächst zu einer klei­nen Auf­nah­me­fei­er um 8.30 Uhr in der Groß­sport­hal­le der Ernst-Reuter-Schule. Unmit­tel­bar danach fin­det Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt bis 12.55 Uhr­statt. An die­sem sowie an allen wei­te­ren Tagen die­ser Woche fin­det für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der neu­en 5. Klas­sen aus­schließ­lich Klas­sen­leh­rer­un­ter­richt statt. Der Unter­richt im Jahr­gang 5 beginnt an allen Tagen die­ser Woche um 7.45 Uhr und endet um 12.55 Uhr.

Klas­sen 1

Die Schul­an­fän­ger des 1. Schul­jah­res wer­den erst am Diens­tag, den 07.08.2018, um 9.45 Uhr im Mehr­zweck­raum der Ernst-Reuter-Schule mit einer klei­nen Fei­er auf­ge­nom­men. Vor­her haben die­se Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit ihren Eltern Gele­gen­heit, an einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst in der evan­ge­li­schen Kir­che in Richen (Beginn 8.45 Uhr) teil­zu­neh­men. Für die Schul­neu­lin­ge gel­ten die von den Eltern gebuch­ten Betreu­ungs­zei­ten im „Pakt für den Nach­mit­tag“ ab Mitt­woch, den 08.08.2018.

Eben­falls in der evan­ge­li­schen Kir­che in Richen wird es am Mitt­woch, den 08.08.2018, um 8.45 Uhr, einen öku­me­ni­schen Got­tes­dienst für die Klas­sen 2 bis 4 geben.

Ein öku­me­ni­scher Got­tes­dienst für die Klas­sen 5 bis 10 wird am Mitt­woch, den 08.08.2018, ab 8 Uhr in der evan­ge­li­schen Kir­che in Richen stattfinden.

Kurt Walter geht nach mehr als 42 Jahren in den Ruhestand

ERS-Personalrätin Gabrie­le Grü­ne­wald (links) und ERS-Schulleiter Mat­thi­as Hür­ten (rechts) ver­ab­schie­de­ten Kurt Wal­ter nach über 42 Jah­ren in den wohl­ver­dien­ten Ruhestand.

Mehr Zeit für die Fami­lie und für den Gar­ten hat von nun an Kurt Wal­ter. Nach mehr als 42 Jah­ren heißt es für den im Kol­le­gi­um sowie bei den Schü­lern sehr belieb­ten Päd­ago­gen Abschied neh­men vom Schuldienst.

Sei­nen ers­ten Arbeits­tag hat­te der mitt­ler­wei­le zwei­fa­che Fami­li­en­va­ter am 9. Sep­tem­ber 1974. Los ging es für ihn in der Otz­berg­schu­le in Leng­feld, die nächs­te (Schul-)Station war dann die Dr.-Kurt-Schumacher-Schule in Rein­heim. Ab 1995 unter­rich­te Kurt Wal­ter in der Ernst-Reuter-Schule wo er schließ­lich am Frei­tag, den 22.06.2018, sei­nen letz­ten Arbeits­tag hatte.

Sein Lehr­amts­stu­di­um absol­vier­te der gebür­ti­ge Leng­fel­der in Frank­furt am Main. Dort stu­dier­te er die Fächer Mathe­ma­tik und Sport. Neben sei­ner Tätig­keit als Leh­rer kam noch ein zwei­tes Stand­bein in sei­nem beruf­li­chen Wer­de­gang hin­zu: 19 Jah­re lang bil­de­te er im Rah­men sei­ner Tätig­keit als „Rek­tor als Aus­bil­dungs­lei­ter“ im Stu­di­en­se­mi­nar Darm­stadt ange­hen­de Leh­rer aus, lehr­te viel Wis­sens­wer­tes über Schul­recht und zeig­te vor allem in sei­nem Fach Sport wer­den­den Kol­le­gen viel Nütz­li­ches und Hilfreiches. 

Mit einer klei­nen Fei­er am letz­ten Schul­tag vor den Som­mer­fe­ri­en nahm Kurt Wal­ter Abschied in der Ernst-Reuter-Schule von sei­nem Berufs­le­ben. Vie­le Mit­glie­der der Schul­ge­mein­de ver­sam­mel­ten sich hier­zu im Leh­rer­zim­mer. Per­so­nal­rats­mit­glied Gabrie­le Grü­ne­wald und Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten dank­ten mit aner­ken­nen­den Wor­ten und einem klei­nen Prä­sent für all die auf­op­fe­rungs­vol­le päd­ago­gi­sche Arbeit und sei­ne sozia­le Kom­pe­tenz in den ver­gan­ge­nen 42 Jah­ren. Mit den Wor­ten „Wir wer­den dich hier sehr ver­mis­sen“ sprach der Schul­lei­ter allen Anwe­sen­den aus der See­le und wünsch­te Kurt Wal­ter alles Gute für den neu­en Lebensabschnitt.

Ernst-Reuter-Schule feierte 50-Jahre-Jubiläum mit Schulfest / „Zeitkapsel“ für spätere Generationen

Für ordent­lich Stim­mung sorg­te die Schul­band der Ernst-Reuter-Schule beim Schul­fest zum 50-jährigen Bestehen der Inte­grier­ten Gesamtschule.

Infor­ma­ti­ons­stän­de, Mit­mach­ak­tio­nen und eine bun­te Palet­te an Kuli­na­ri­schem lock­ten am Frei­tag vie­le Gäs­te aufs Gelän­de der Ernst-Reuter-Schule. Auch wer wie die Schü­ler kei­ner Anwe­sen­heits­pflicht unter­lag, war gern der Ein­la­dung gefolgt, der seit 2014 inklu­siv arbei­ten­den, Inte­grier­ten Gesamt­schu­le – einst­mals Mit­tel­punkt­schu­le – einen Besuch abzu­stat­ten. Man­cher Groß-Umstädter fühl­te sich bestimmt der nun 50 Jah­re alten Schu­le in irgend­ei­ner Form ver­bun­den. Im Vor­feld hat­ten die Schü­ler sogar eini­ge Ein­la­dun­gen zum Jubiläums-Schulfest in der Nach­bar­schaft ver­teilt, wie eine Anwoh­ne­rin berichtete.

Auf dem Pau­sen­hof­ge­län­de wur­den die Gäs­te fast über­all mit der run­den Zahl kon­fron­tiert – auf der Büh­ne, wo die bereits zum Tag der offe­nen Tür im Früh­jahr prä­sen­tier­te höl­zer­ne, bunt ver­zier­te „50“ prang­te, an einem Stand, wo 50 selbst bemal­te, rie­sen­gro­ße Domi­no­stei­ne ange­sto­ßen wur­den und auch plan­mä­ßig umfie­len, und im hin­te­ren Hof, wo Spie­le aus 50 Jah­ren gespielt wur­den: Sack­hüp­fen, Gum­mi­twist, Stel­zen­lauf und Bobbycar-Parcours stie­ßen auf gro­ßes Interesse. 

50 Jah­re Ernst-Reuter-Schule durf­ten inner­halb weni­ger Sekun­den mit selb­ge­bau­ten Domi­no­stei­nen umge­wor­fen wer­den – eine tol­le Idee des 5. Jahrgangs.

In zwei ver­schie­de­nen Mul­ti­me­dia­shows gab es nicht nur die Schu­le per Droh­nen­flug von oben zu bewun­dern, son­dern auch zahl­rei­che Bil­der aus den ver­gan­ge­nen 50 Jah­ren zu sehen. Manch einer ver­weil­te, um Kin­der , sich selbst oder wenigs­tens die alte Klas­se auf irgend­ei­nem der alten Fotos zu ent­de­cken. Die reich­ten als his­to­ri­sche Doku­men­te von ver­schie­de­nen Bau­pha­sen und der Ent­ste­hung der Schul­turn­hal­le über ers­te Jahr­gän­ge und Abschluss­fei­ern, Ein­wei­hun­gen und Schul­ju­bi­lä­en, über wech­seln­de Kol­le­gi­en und schei­den­de Kol­le­gen bis hin zu Sport­ver­an­stal­tun­gen, Fahr­ten, Rei­sen und kul­tu­rel­len High­lights wie dem Work­shop und Kon­zert mit den „Young Americans“.

Vie­le Mit­ma­ch­an­ge­bo­te für Groß und Klein gab es beim Schul­fest der Ernst-Reuter-Schule.

Das Schul­fest zum Jubi­lä­um bot neben einem umfang­rei­chen, teils im Fünf-Minutentakt wech­seln­den Büh­nen­pro­gramm mit Schul­band und Schul­chor sowie zahl­rei­chen Tanz­ein­la­gen auch Prä­sen­ta­tio­nen aus jenen Pro­jek­ten, die in den vor­an­ge­gan­ge­nen Tagen die Schü­ler mit ihren Leh­rern beschäf­tigt hat­ten. So gab es unter ande­rem Ergeb­nis­se zum The­ma Pop-Art und Bati­ken zu begut­ach­ten, eine Foto­box mit selbst gestal­te­tem Hin­ter­grund, Cock­tails und Smoothies oder selbst­ge­mach­te Erbeer­mar­me­la­de aus selbst­ge­pflück­ten Früch­ten zu pro­bie­ren oder sich einem Test zu unter­zie­hen, wie weit es mit den eige­nen Kennt­nis­sen in Sachen Müll­sor­tie­rung bestellt ist.

In einer klei­nen Aus­stel­lung zeig­ten Schü­ler selbst gestal­te­te Pla­ka­te über die Ent­ste­hung ihrer Schu­le. Wie es hier vor 50 Jah­ren aus­sah und heut­zu­ta­ge oder nach wem die Schu­le über­haupt benannt wur­de. Die Besu­cher konn­ten hier eben­so lesen, wel­che AGs es aktu­ell gibt oder wie das mit der Schul­klei­dung funktioniert. 

Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­gra­ben zusam­men mit Leh­rer Joshua Jay­nes eine Zeit­kap­sel für die zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen mit aller­lei Infor­ma­tio­nen rund um das aktu­el­le Schul­le­ben der Ernst-Reuter-Schule.

Aus einer PVC-Röhre hat­te eine klei­ne Grup­pe eine was­ser­dich­te und auch sonst hof­fent­lich unzer­stör­ba­re „Zeit­kap­sel“ gebaut und mit der Beschrif­tung „50 Jah­re ERS 2018“ ver­se­hen. Von jedem Jahr­gang kamen dort Gegen­stän­de und Erin­ne­rungs­stü­cke hin­ein: Fotos und Bil­der von Schü­lern, Hef­te, Brie­fe, klei­ne Kunst­wer­ke und Zei­tungs­aus­schnit­te von 2018. „Auf dem Schul­ge­län­de haben wir die Zeit­kap­sel dann ver­gra­ben“, berich­te­te Leh­rer Joshua Jay­nes. Viel­leicht irgend­wann ein­mal, in ganz fer­nen und ande­ren Zei­ten, wür­den die­se bis dahin his­to­ri­schen Doku­men­te gefun­den und könn­ten Auf­schluss geben: „Über uns und unse­re Schule.“ 

Text: Doro­thee Dorschel

Roter Teppich bei der Abschlussfeier für diesjährige Absolventen

Auf einem roten Tep­pich schrit­ten die dies­jäh­ri­gen Absol­ven­ten zur Zeugnisvergabe.

Auf einem „Roten Tep­pich“ sowie mit einer rund um gelun­ge­nen Fei­er ent­lässt die Ernst-Reuter-Schule ihre Abschluss­klas­sen in das Berufs­le­ben oder in wei­ter­füh­ren­de Bil­dungs­gän­ge. In der auf­wän­dig geschmück­ten Schul­turn­hal­le wur­de im wür­de­vol­len Rah­men allen 85 Absol­ven­ten die Abschluss­zeug­nis­se über­reicht. Neben den Schü­le­rin­nen und Schü­lern und deren Ange­hö­ri­ge waren auch die Lehr­kräf­te um ihren Schul­lei­ter Herrn Mat­thi­as Hür­ten zu der fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung erschie­nen. Musi­ka­li­sche Events und hei­te­re Reden lie­ßen die Abschluss­fei­er der 10. Realschul‑, der 9. Hauptschul- und einer För­der­schul­klas­se zu einer gelun­ge­nen Abend­ver­an­stal­tung avancieren.

Zahlreiche Aktionen in der Grundstufe vor dem Start in die Ferien

Die Grund­stu­fen­kin­der beim Tisch­ten­nis­trai­ning mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung durch den Hes­si­schen Tischtennisverband.

Wäh­rend der Pro­jekta­ge hat­te die Grund­stu­fe Besuch vom Hes­si­schen Tisch­ten­nis­ver­band. Jede Klasse/Jahrgang bekam die Mög­lich­keit, die ers­ten Tipps und Tricks die­ses Ball­sports aus­zu­pro­bie­ren. Mit Herrn Beck und Herrn Lücking waren zwei gedul­di­ge Tisch­ten­nis­trai­ner ange­reist und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nah­men das Ange­bot begeis­tert an.

Am 19.6.2018 wan­der­ten alle Grund­stu­fen­kin­der bei strah­len­dem Son­nen­schein gemein­sam zu Gru­ber­hof, um dort einen Aus­flugs­tag zu ver­le­ben. Schnell fan­den sich Fuß­ball­spie­ler aller Jahr­gän­ge zusam­men und kick­ten trotz war­mer Tem­pe­ra­tu­ren lei­den­schaft­lich auf dem Bolz­platz. Eini­ge Kin­der ver­such­ten mit selbst­ge­bau­ten Angeln etwas zu fan­gen, wie­der ande­re dreh­ten sich auf den Spiel­plätz­ge­rä­ten so lan­ge im Kreis, bis sie frei­wil­lig einer Pau­se zustimm­ten. Zum Schluss tra­fen sich alle Kin­der zum gemein­sa­men Grup­pen­fo­to am „Schiff“.

Die gesam­te Grund­stu­fe der Ernst-Reuter-Schule beim Aus­flug zum Gru­ber­hof in Groß-Umstadt.

Tra­di­tio­nell wird am letz­ten Schul­tag kurz vor der Zeug­nis­aus­ga­be das gemein­sa­me Abschluss­sin­gen in der Ein­gangs­hal­le durch­ge­führt. Dabei prä­sen­tie­ren Chor und ein­zel­ne Klas­sen ein­ge­üb­te Musik­stü­cke und außer­dem wer­den die sport­lichs­ten Kin­der der Bun­des­ju­gend­spie­le sowie die sport­lichs­te Klas­se geehrt. In die­sem Jahr geht der Wan­der­po­kal an die jet­zi­ge Klas­se 3 a von Frau Lang­jahr. Zum Schluss bil­de­ten alle übri­gen Klas­sen ein Spa­lier, durch das unse­re Viert­kläss­ler lau­fen durf­ten und somit von allen in das 5. Schul­jahr nach den Som­mer­fe­ri­en ver­ab­schie­det wurden.

Das tra­di­tio­nel­le Abschluss­sin­gen in der Grund­stu­fe run­det das Schul­jahr für die Kin­der musi­ka­lisch ab.