Alle Beiträge von Volker Hartmann

Anmelderekord bei der diesjährigen „BIG Challenge“ in der Ernst-Reuter-Schule

Auch 2019 stellt die Ernst-Reuter-Schule ein beein­dru­cken­des Auf­ge­bot an Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern der Jahr­gän­ge 5 bis 9 beim größ­ten euro­päi­schen Eng­lisch­wett­be­werb „BIG Challenge“.

Wäh­rend man in den ver­gan­ge­nen Jah­ren immer knapp an der Mar­ke von 200 Anmel­dun­gen geschei­tert ist, darf nun mit Stolz berich­tet wer­den, dass sich in die­sem Jahr über 220 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule dem natio­na­len und inter­na­tio­na­len Ver­gleich mit ihren gleich­alt­ri­gen Peers mes­sen wollen.

Anfang Mai ist es dann mit dem Wett­be­werb wie­der soweit. In den Wochen davor wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wei­ter inten­siv in ihrem jewei­li­gen Eng­lisch­un­ter­richt geför­dert um – wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren – wie­der vie­le her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen fei­ern zu dürfen.

Die Ernst-Reuter-Schule und die Fach­schaft Eng­lisch wün­schen allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern ein erfolg­rei­ches Abschnei­den und viel Spaß in der Vorbereitung.

Neue Schulkleidung – präsentiert am „Tag der offenen Tür“

Die neue (frei­wil­li­ge) Schul­klei­dung der Ernst-Reuter-Schule – prä­sen­tiert von Schü­le­rin­nenn der Schule

Die Ernst-Reuter-Schule prä­sen­tier­te im Rah­men ihrer Ver­an­stal­tung „Tag der offe­nen Tür“ am 23. Febru­ar 2019 ihre neue frei­wil­li­ge Schul­klei­dung. Bestel­len kön­nen die Kids der Ernst-Reuter-Schule nun coo­le­re Styl­es, läs­si­ge­re Out­fits und neue, unter­schied­li­che Logos im schuleigenen

ONLINESHOP

Auch ein Fern­seh­team des Hes­si­schen Rund­funks war bei der Prä­sen­ta­ti­on zuge­gen. Auf einem ech­ten „Cat­walk“ zeig­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men mit Lehr­kräf­ten der Schu­le stolz die neue Kollektion.

Schau­en Sie sich das Video der Hes­sen­schau vom 24. Febru­ar 2019 an und machen Sie sich sprich­wört­lich ein Bild von der Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Schulkleidungskollektion:

Hier geht es dir­ket zum ONLINESHOP der neu­en (frei­wil­li­gen) Schulkleidung.

Die neue ERS-Schulkleidung – für Schüler/Innen und Lehr­kräf­te (Quel­le: Hit Radio FFH)

Viel Spaß beim Stö­bern und Shop­pen in unse­rem ONLINESHOP wünscht die Ernst-Reuter-Schule.

eine klei­ne Aus­wahl der neu­en Schul­klei­dungs­kol­lek­ti­on – mehr gibt’s im Onlineshop

Wieder großer Besucherandrang beim „Tag der offenen Tür“

Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten eröff­net zusam­men mit dem Grund­schul­chor den „Tag der offe­nen Tür“ in der Ernst-Reuter-Schule.

Wie­der ein­mal hat­ten alle Inter­es­sier­te Gele­gen­heit, sich ein Bild am „Tag der offe­nen Tür“ von der Ernst-Reuter-Schule zu machen. Zu meh­re­ren Mit­mach­ak­tio­nen, Prä­sen­ta­tio­nen und Auf­füh­run­gen fan­den wie in den Jah­ren zuvor auch zahl­rei­che Besu­cher den Weg in die Gesamt­schu­le in der Dres­de­ner Stra­ße 7 in Groß-Umstadt.

Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten eröff­ne­te um Punkt 10 Uhr den „Tag der offe­nen Tür“ für alle Gäs­te. Der Grund­schul­chor unter der Lei­tung von Andrea von Lampe-Bergmann stimm­te die Gäs­te musi­ka­lisch auf den ganz beson­de­ren Tag in der Ernst-Reuter-Schule mit zwei Musik­stü­cken ein.

Den Sie­gern des Mathe­ma­tik­wett­be­werbs in der Jahr­gangs­stu­fe 8 Ron­ja Heuß (zwei­te von rechts) und Jan­nis Sei­del (zwei­ter von links) gra­tu­lie­ren Mathe­ma­tik­leh­re­r­ein Sina Rauth (links) und Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten (rechts). Nicht auf dem Bild zu sehen ist Max Gusko.

Beson­ders geehrt wur­den im Anschluss an die Musik­dar­bie­tung die Schul­sie­ger des Mathe­ma­tik­wett­be­werbs im 8. Schul­jahr. Den ers­ten Platz beleg­te hier­bei Max Gus­ko aus der Klas­se 8b, gefolgt von Ron­ja Heuß aus der Klas­se 8d auf dem 2. Platz. Den drit­ten Platz erreich­te Jan­nis Sei­del aus der Klas­se 8b beim Mathe­ma­tik­wett­be­werb der 8. Klas­sen. Schul­lei­ter Mat­thi­as Hür­ten und die zustän­di­ge Mathe­ma­tik­leh­re­rin Sina Rauth gra­tu­lier­ten den Sie­gern zu ihren beson­de­ren Leis­tun­gen und über­reich­ten zusätz­lich klei­ne Präsente. 

Eine tol­le Per­for­mance lie­fer­ten ein­mal wie­der die Tanz AGs der Ernst-Reuter-Schule am „Tag der offe­nen Tür“.

Wei­ter ging es im Pro­gramm in der Ein­gangs­hal­le mit Perfomance-Einlagen der ERS-Tanz AGs unter der Lei­tung von Kat­ja Köb­ler. Mit tol­len „moves“ zeig­ten sie, was sie in den letz­ten Wochen und Mona­ten alles gelernt hatten. 

Die Bike­school der Ernst-Reuter-Schule hat­te danach ihren klei­nen aber fei­nen Auf­tritt. Sport­leh­rer und Bike­school­lei­ter Fried­bert Metz stell­te die Arbeit der AG vor, zwei Schü­ler aus der Bike­school demons­trier­ten par­al­lel dazu mit ihren Fahr­rä­dern, was man alles tol­les damit auf engs­tem Raum machen kann.

Im Trep­pen­haus stell­te der Wahl­pflicht­kurs „Dar­stel­len­des Spiel“ unter der Lei­tung von Leh­rer Pas­cal Ber­ger ein klei­nes Thea­ter­stück vor. Vie­le Zuschau­er fan­den den Weg dort hin – reich­lich Bei­fall war der ent­spre­chen­de Lohn für das Schauspiel.

Auf dem „Cat­walk“ prä­sen­tier­ten nicht nur die Schü­ler die neue Schul­klei­dungs­kol­lek­ti­on – auch Lehr­kräf­te mach­ten dabei mit und zeig­ten, wel­che Neue­run­gen es im Sor­ti­ment der frewil­li­gen Schuklei­dung gibt.

Die Prä­sen­ta­ti­on der neu­en (frei­wil­li­gen) Schul­klei­dung auf einem ech­ten „Cat­walk“ woll­ten vie­le Besu­cher an die­sem Tag sehen. Schü­le­rin­nen und Lehr­kräf­te sowie eine Schul­as­sis­tenz zeig­ten sowohl die bies­he­ri­ge als auch die neue Kol­lek­ti­on. Ein Fern­seh­team des Hes­si­schen Rund­funks war extra hier­für ange­reist um einen Bei­trag für die Hes­sen­schau zu dre­hen. Mehr Infor­ma­tio­nen über sowie den Bericht aus der Hes­sen­schau zu der neu­en Schul­klei­dung gibt es hier.

„Wolfs­spu­ren“ fer­tig­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 5. Klas­sen in deren Flur an.

Aber auch an vie­len Stän­den wur­de man zum Mit­ma­chen, zum Ver­wei­len oder ein­fach nur zum Betrach­ten anni­miert. So konn­te man bei­spiels­wei­se am Stand der Schü­ler­ver­tre­tung mit einem Glücks­rad­dreh tol­le Prei­se gewin­nen oder sich bei einer Füh­rung durch die Schu­le die Räu­me zei­gen und vie­les Wis­sens­wer­tes über die IGS erklä­ren las­sen. Am Info­stand der Schul­lei­tung wur­den vie­le Fra­gen – beson­ders zum Über­gang von Klas­se 4 nach Klas­se 5 – beant­wor­tet. Auch über das Essens­an­ge­bot des Schul­ca­te­res „Bant­schow & Bant­schow“ wur­de man an die­sem Tag aus­gie­big infor­miert. Die Schul­so­zi­al­ar­beit sowie der gesam­te Ganz­tags­be­reich stell­ten eben­falls ihre Arbeit vor.

Vie­le Sta­ti­ons­ar­bei­ten – hier der 5. Jahr­gang mit sei­nem The­ma „Mär­chen“ – gab es am „Tag der offe­nen Tür“ in der Ernst-Reuter-Schule zu bestaunen.

Nicht zuletzt die Klas­sen waren es, die zusam­men mit ihren Lehr­kräf­ten tol­le Arbei­ten und Prä­sen­ta­tio­nen vor­stell­ten und Besu­cher zum Ver­wei­len in den jewei­li­gen Räu­men beweg­ten. In der Grund­schu­le konn­te man so u. a. vie­le Ein­drü­cke über Sin­ne oder aber auch aus der Geo­me­trie sam­meln. Im Sekun­dar­stu­fen­be­reich konn­te man man­che Infor­ma­tio­nen über das Mit­tel­al­ter sowie über die Wahr­schein­lich­keits­rech­nung gewin­nen. Aber auch Figu­ren aus Alu­mi­ni­um­fo­li­en sowie Sei­fen­schnit­ze­rei­en galt es an die­sem Tag der offe­nen Türen in der Ernst-Reuter-Schule zu bestau­nen. Im Mär­chen­pro­jekt der 5. Klas­sen wur­den u. a. die Wän­de mit „Wolfs­spu­ren“ ange­malt – jede Pfo­te für ein Schü­ler bzw. eine Schü­le­rin im Jahr­gang. Auch Fra­gen wur­den in vie­len auf­wen­dig und anschau­lich erstell­ten Sta­ti­ons­ar­bei­ten zu den unter­schied­lichs­ten Mär­chen beantwortet.

In vie­len wei­te­ren Aktio­nen wie bei­spiels­wei­se einer Koch­show in der Schul­kü­che sowie in einem „ech­ten“ Kampf der Lego­ro­bo­ter in der Zukunfts­werk­statt konn­ten sich die Besu­cher von der Arbeit in der Ernst-Reuter-Schule über­zeu­gen las­sen oder sich in der Cafe­te­ria bei Kaf­fee und Kuchen – orga­ni­siert durch den För­der­ver­ein der Schu­le – ein wenig von den vie­len Ange­bo­ten an die­sem Tag ausruhen.

ERS-„Skorpions“ erneut mit guter Platzierung bei „First Lego League Wettkampf“

Die erfolg­rei­chen ERS-„Skorpions“ beim „First Lego League Wett­kampf“ in der IHK in Darm­stadt (v. l. Nico Wolff, Fried­rich Kat­ke, Tim Theesen, Adri­an Metzger).

Zum 5. Mal nah­men die „Skor­pi­ons“ der Ernst-Reuter-Schule an der First Lego League (FLL) teil, einem Forschungs- und Robot­ter­wett­be­werb, den die Industrie- und Han­dels­kam­mer (IHK) Darm­stadt Rhein-Main-Neckar mit dem Netz­werk Auto­ma­ti­sie­rungs­re­gi­on Rhein-Main-Neckar in Darm­stadt aus­trug. Die ERS-Schüler des WPU-Informatik, die den Namen „Skor­pi­ons“ aus vor­an­ge­gan­ge­nen WPU-Kursen über­nah­men, star­te­ten moti­viert und mit ein­heit­li­chen T-Shirts in den Wettbewerb.

In ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen stell­ten die Schü­ler um ihren Leh­rer Tho­mas Kirch­hö­fer und Betreue­rin Bar­ba­ra Puhl ihr Kön­nen unter Beweis.
In ver­schie­de­nen Wett­be­wer­ben am Wett­kampf­tag muss­ten sich 11 Teams aus ganz Hes­sen den Augen der kri­ti­schen Jury stel­len und bewei­sen, dass u. a. ihre selbst­ge­bau­ten Robo­ter genau das tun, was sie in vie­len Stun­den der Arbeit im Unter­richt zuvor mühe­voll pro­gram­miert hat­ten. Auch eine Grup­pen­prä­sen­ta­ti­on sowie eine Team­auf­ga­be galt es zu bewäl­ti­gen. Auf einem soge­nann­ten Funk­ti­ons­tisch muss­ten die aus Lego­tei­len selbst gebau­ten und selbst pro­gram­mier­ten Robo­ter ver­schie­dens­te Auf­ga­ben erledigen.
In der Gesamt­wer­tung aller Dis­zi­pli­nen erreich­te das erst neu for­mier­te ERS-Team einen guten 8. Platz – in der Ein­zel­dis­zi­plin „Robo­ter“ reich­te es sogar zu einem her­vor­ra­gen­den 5. Platz.
Der Wett­kampf hat den teil­neh­me­den Teams – hier das Team der Ernst-Reuter-Schule beim Roboter­wett­kampf – alles abverlangt.

Die Ernst-Reuter-Schule gra­tu­liert allen Betei­lig­ten und ist stolz auf die Schü­ler des WPU-Kurses „Infor­ma­tik“ und deren Leh­rer Tho­mas Kirch­hö­fer. Ihm gelang (und gelingt) es, Jugend­li­che im Infor­ma­tik­un­ter­richt der Ernst-Reuter-Schule für die­ses tech­nisch auf­wen­di­ge The­ma zu begeis­tern, Lei­den­schaft dafür zu wecken und Ein­satz­wil­len im Unter­richt, weit über das Maß hin­aus, zu mobilisieren. 

Schülerkiosk öffnet seine Pforten

Bröt­chen aller Art, u. a. belegt mit Käse oder Wurst, gibt es neben vie­len andern lecke­ren Sachen im Schü­ler­ki­osk der Ernst-Reuter-Schule zu kaufen.

Die Ernst-Reuter-Schule ver­fügt seit gerau­mer Zeit wie­der über einen Schü­ler­ki­osk. An zwei Tagen in der Woche haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie alle Lehr­kräf­te in den Pau­sen die Mög­lich­keit, ein aus­ge­wo­ge­nes Ver­pfle­gungs­an­ge­bot im Sin­ne einer Zwi­schen­mahl­zeit im neu­en Schü­ler­ki­osk anzu­neh­men. Neben beleg­ten Bröt­chen mit Käse, Wurst, Schnit­zel oder Leber­kä­se kann man dort auch klei­ne süße Lecke­rei­en zu mode­ra­ten Prei­sen erwer­ben. Auch aus­ge­wähl­te Geträn­ke (natür­lich kof­fe­in­frei) ste­hen im Verk­aus­sor­ti­ment des Schülerkiosks.

Reges Trei­ben herrscht beim Pau­sen­ver­kauf des Schü­ler­ki­osks der Ernst-Reuter-Schule.

Unter der Lei­tung von Lehr­kraft Nadi­ne Kuhn und dem hier­für eigens ins Leben geru­fe­nen Wahl­pflicht­kurs „Schü­ler­ki­osk“ (ehe­mals „Ernäh­rung“) küm­mern sich vor, wäh­rend und nach den Pau­sen­ver­käu­fen rund 12 Schü­le­rin­nen und Schü­ler um den lau­fen­den Betrieb des Kiosks. Alle­samt muss­ten und müs­sen immer wie­der gemäß der Lebensmittel-Hygiene-Verordnung und dem Infek­ti­ons­schutz­ge­setz in Zusam­men­ar­beit mit dem ört­li­chen Gesund­heits­amt geschult werden.

Viel vor­zu­be­rei­ten gilt es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Kiosk um für den „Hun­ger“ in den Pau­sen gut gewapp­net zu sein.

Zusätz­lich wur­de im Rah­men der Wie­der­be­le­bung des Schü­ler­ki­osks eine Schü­ler­fir­ma gegrün­det. Die­se ist kein Wirt­schafts­un­ter­neh­men (die fian­zi­el­le Dimen­si­on spielt nur eine unter­ge­ord­ne­te Rol­le) son­dern hat über­wie­gend päd­ago­gi­sche Ziel­set­zung, wobei die Schu­le den recht­li­chen Rah­men bil­det. Hier­bei steht der Gewinn nicht im Vor­der­grund. Erziel­te „Gewin­ne“ wer­den nach gemein­sa­men Beschluss gespen­det, für gemein­sa­me Unter­neh­mun­gen genutzt oder für die Abschluss­fei­er der Schü­le­rin­nen und Schü­ler genutzt.

Lecke­re Zwi­schen­mahl­zei­ten ste­hen für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule im Kiosk zum Kauf bereit.

ERS-Viertklässler zu Besuch beim Orgelkonzert in der Stadtkirche

Die ERS-Vierklässler zu Besuch in der evan­ge­li­schen Stadt­kir­che in Groß-Umstadt bei dem Orga­nis­ten Herrn Mann.

Am 28.11.2018 star­te­ten die ERS-Viertklässler zu einem Besuch in die Stadt­kir­che am Markt­platz in Groß-Umstadt.

Dort erwar­te­te sie Kir­chen­mu­si­ker Ste­fan Mann. Gemein­sam mit ihm erklom­men sie die Empo­re und nah­men rund um die gro­ße Kir­chen­or­gel Platz. Kaum hat­te Herr Mann damit begon­nen, ers­te inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen zur Orgel zu geben und klei­ne Kost­pro­ben vor­zu­spie­len, da husch­te plötz­lich eine (mensch­li­che) Maus aus der Orgel her­aus und stell­te vie­le Fra­gen rund um die­ses wun­der­sa­me Instru­ment. Herr Mann beant­wor­te­te gedul­dig alle Fra­gen der „Maus“ und spiel­te zahl­rei­che Musik­stü­cke vor. Nach einer lan­gen Fra­ge­run­de durch die Kin­der ERS und einem gro­ßen Applaus für Maus und Orga­nist tra­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler den Heim­weg zur Schu­le an.

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht! Einen ganz beson­de­ren Dank rich­tet daher die ERS an Herr Mann!

Marlena Worschech gewinnt Vorlesewettbewerb der Ernst-Reuter-Schule

Die Sie­gerin des dies­jäh­ri­gen Vor­le­se­wett­be­werbs im 6. Schul­jahr der Ernst-Reuter-Schule ist Mar­le­na Worschech aus der Klas­se 6a (4. von links). Die Zweit­plat­zier­ten sind Fin­ja da Cos­ta Froh­muth aus der Klas­se 6c (2. von links) und Robin De Waal aus der Klas­se 6b (rechts). Hier­zu beglück­wün­schen sie Frau Anja Sze­ke­res von der „Bücher­kis­te“ aus Groß-Umstadt (3. von links) und die Schul­lei­tungs­mit­glie­der Dag­mar Wald­kirch (2. von rechts) und Vol­ker Hart­mann (links).

Am 4. Dezem­ber 2018 fand der dies­jäh­rige Schul­ent­scheid des Vor­le­se­wett­be­werbs der 6. Klas­sen an der Ernst-Reuter-Schule statt. In allen drei Klas­sen des 6. Schul­jah­res wur­de in den Wochen zuvor der bzw. die jewei­li­ge Klas­sen­sie­ge­r/In zusam­men mit den Lehr­kräf­ten Nico­le von der Heyden und The­re­sa Rip­ber­ger ermit­telt. Aus der Klas­se 6a ging Mar­le­na Worschech, aus der Klas­se 6b Robin De Waal und aus der Klas­se 6c Fin­ja da Cos­ta Fro­muth als jewei­li­ge Klassensieger/In her­vor. Alle drei Schüler/Innen tra­ten in der End­aus­schei­dung um den Schul­sie­ger im Vor­le­se­wett­be­werb an der Ernst-Reuter-Schule an.

Hier­bei muss­ten sie zunächst aus einem von ihnen selbst gewähl­ten Buch je drei sowie anschlie­ßend aus einen unbe­kann­ten Text je zwei Minu­ten lang vor­le­sen. Vor dem Lesen aus dem eige­nen Buch muss­te jede/r Schüler/In den ent­spre­chen­den Titel und Autor benen­nen sowie einen kur­zen inhalt­li­chen Zusam­men­hang dazu wiedergeben.

Unter­stüt­zung wäh­rend des gesam­ten Wett­be­werbs erhiel­ten die Kandidat/Innen von ihren Klassenkamerad/Innen im dafür eigens geschmück­ten gro­ßen Mehr­zweck­raum der Schule.

Die Jury hat­te an die­sem Tag eine schwe­re Ent­schei­dung zu fäl­len, denn alle Teilnehmer/Innen lasen auf sehr hohem Niveau. Als ganz beson­de­res Jury­mit­glied konn­te wie­der aus der „Bücher­kis­te“ Frau Anja Sze­ke­res gewon­nen wer­den. Wie in den Jah­ren zuvor auch, spon­ser­te die Buch­hand­lung aus Groß-Umstadt erneut die Prei­se in Form von tol­len Büchern für die Klassen- und den Schul­sie­ger. Der Dank der Schu­le rich­tet sich daher ganz beson­ders an die „Bücher­kis­te“.

Als wei­te­re Jury­mit­glie­der waren die Schul­lei­tungs­mit­glie­der Dag­mar Wald­kirch und Vol­ker Hart­mann tätig, der die gesam­te Ver­an­stal­tung orga­ni­sier­te und moderierte.

Musi­ka­lisch auf­ge­hei­tert wur­de die Ver­an­stal­tung mit Liedein­la­gen aus der Klas­se 5c unter der Lei­tung von Musik­leh­rer Tho­mas Kirchhöfer.

Nach einer schwie­ri­gen Ent­schei­dungs­pha­se kür­te die Jury Mar­le­na Worschech aus der Klas­se 6a zur dies­jäh­ri­gen Sie­ge­rin des Vor­le­se­wett­be­werbs an der der Ernst-Reuter-Schule. Gekonnt ver­stand sie es sowohl aus ihrem Buch „The school for good and evil – Es kann nur einen geben“ (Band 1) von­So­man Chaina­ni sowie aus dem Fremd­text vor­zu­le­sen. Sie wird die Schu­le auf Kreis­ebene in der nächs­ten Run­de vertreten.

Herz­li­chen Glück­wunsch an alle End­run­den­teil­neh­me­r/In­nen der Schu­le sowie an die Schul­sie­ge­rin Mar­le­na Worschech.

ERS-Grundstufe zu Gast im Papagenotheater in Frankfurt

Das Papa­ge­no­thea­ter in Frank­furt wur­de von Schü­le­rin­nen und Schü­ler der ERS-Grundstufe besucht.

Am 3.12.2018 fuh­ren rund 150 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der ERS-Grundstufe zusam­men mit ihren Lehr­kräf­ten gemein­sam in das Papa­ge­no­thea­ter nach Frankfurt.

Dort erwar­te­te sie die Thea­ter­auf­füh­rung vom „Rum­pel­stilz­chen“. Tra­di­tio­nell und eng an die Mär­chen­vor­la­ge ange­lehnt, zogen die Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­ler die Kin­der schnell in ihren Bann. Sie fie­ber­ten mit der Mül­lers­toch­ter mit und am Ende war die Freu­de groß, als das Rum­pel­stilz­chen ohne das Königs­kind wei­chen muss­te. Nach einer Fahrt durch das „gro­ße“ Frank­furt kamen alle mun­ter und zufrie­den in Groß-Umstadt an. 

Einladung Informationsabend Übergang von Klasse 4 nach 5

Lie­be Eltern der 4. Klassen,

am Mitt­woch, den 5. Dezem­ber 2018, fin­det um 19 Uhr ein Infor­ma­ti­ons­abend im Hin­blick auf den anste­hen­den Über­gang Ihres Kin­des von Klas­se 4 nach Klas­se 5 statt. Hier­zu laden wir Sie als Eltern der 4. Klas­sen recht herz­lich ein.

Ort der Ver­an­stal­tung ist der Mehr­zweck­raum der Ernst-Reuter-Schule.

An die­sem Abend wol­len wir Ihnen in ers­ter Linie Ein­bli­cke in die Arbeit unse­rer Inte­grier­ten Gesamt­schu­le (IGS) ab Jahr­gangs­stu­fe 5 geben sowie zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen rund um den bevor­ste­hen­den Über­gang mitteilen.

Mit freund­li­chen Grüßen

Mat­thi­as Hür­ten (Schul­lei­ter)

Vol­ker Hart­mann (Stu­fen­lei­ter 5 & 6)

Schülerinnen und Schüler präsentieren wieder tolle Beiträge bei „Umstadt – ein Gedicht“

Gro­ßen Andrang gab es in der Säu­len­hal­le bei den Vor­trä­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ernst-Reuter-Schule anläss­lich der Ver­an­stal­tung „Umstadt – ein Gedicht“.

Erneut hat sich die Ernst-Reuter-Schule mit zahl­rei­chen Schü­le­rin­nen und Schü­lern bei „Umstadt – ein Gedicht“ betei­ligt. Die Ver­an­stal­tung wur­de von der Stadt Groß-Umstadt gemein­sam mit dem Orts­ge­wer­be­ver­ein orga­ni­siert. Aktio­nen, Lesun­gen und Musik wur­den an meh­re­ren Stand­or­ten wie bei­spiels­wei­se in Geschäfts- und Gast­häu­sern in Groß-Umstadt abge­hal­ten bzw. prä­sen­tiert. Die Geschäf­te hat­ten hier­zu extra bis 22 Uhr geöff­net. Rote Tep­pi­che vor allen Events sowie von Ker­zen­schein gesäum­te Wege gaben die­ser Ver­an­stal­tung ein ganz gewis­ses Flair. Das dies­jäh­ri­ge Mot­to lau­te­te „Unse­re Stadt“.

Die Kin­der der Ernst-Reuter-Schule arbei­te­ten im Vor­feld gemein­sam mit ihren Leh­re­rin­nen an vie­len Gedich­ten und Lied­tex­ten her­um, ver­fass­ten neue Geschich­ten und kre­ierten viel­fach pas­sen­de Pla­ka­te hier­zu. Es wur­de viel geübt und geprobt bis letzt­end­lich ein tol­les Pro­gramm für die Abend­ver­an­stal­tung am Frei­tag, den 16. Novem­ber 2018, stand.

Gedich­te, Prä­sen­ta­tio­nen und Lied­bei­trä­ge wur­den von den Kin­dern der ERS-Jahrgänge 5, 8 und 10 gezeigt.

Wie im letz­ten Jahr auch, ermög­lich­te die Stadt Groß-Umstadt den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Ernst-Reuter-Schule ihre Vor­trä­ge und Prä­sen­ta­tio­nen in der Säu­len­hal­le im Rat­haus abzu­hal­ten. Hier­zu wur­de der groß­zü­gi­ge Raum mit ent­spre­chen­dem Licht, roten Tep­pi­chen und bekann­ten Ernst-Reuter-Schul-Equipment stil­voll her­ge­rich­tet. Los ging es um 18.30 Uhr mit den ers­ten Bei­trä­gen der Kin­der. Um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr folg­ten die wei­te­ren Auftritte.

Die Kin­der aus den Jahr­gän­gen 5 prä­sen­tier­ten eigens ver­fass­te Gedich­te rund um ihre Stadt Groß-Umstadt, ergänzt durch tol­le schau­spie­le­ri­sche Ein­la­gen und Powerpoint-Präsentationen. Sowohl Lieb­lings­plät­ze, Frei­zeit­mög­lich­kei­ten und das Umstäd­ter Win­zer­fest kamen dar­in zum Ausdruck.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 10. Jahr­gangs prä­sen­tier­ten ein klas­si­sches Gedicht von „Kurt Tuchol­sky“, visua­li­siert anhand eines Kunstprojekt-Catwalks.

Aus den Jahr­gän­gen 8 gab es auf­wen­dig umge­schrie­be­ne Lied­vor­trä­ge zu Peter Fox‘ „schwarz-blau“ und Cas­san­dra Steens „Mei­ne Stadt“ zu hören und zu bestaunen.Auch ent­spre­chen­de Gedich­te wur­den hier­zu vorgetragen

Der Jahr­gang 10 prä­sen­tier­te eine ech­ten „Cat­walk“ mit selbst­ge­stal­te­ten Kunst­wer­ken (über­di­men­sio­na­le Augen) zu „Augen in der Groß­stadt“ von Kurt Tucholsky.

Stolz, sou­ve­rän und äußerst gekonnt prä­sen­tier­ten alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihr Erarbeitetes.

Einen ganz beson­de­ren Dank rich­tet die Schu­le in die­sem Zusam­men­hang an die Lehr­kräf­te Kris­ti­na Moral, Eva Küb­ler, Fran­zis­ka Kurtz und The­re­sa Rip­ber­ger, die in mühe­vol­ler Arbeit alles mit den Kin­dern ein­stu­dier­ten und vor­be­rei­te­ten. Ver­ges­sen wer­den sol­len in die­sem Zusam­men­hang natür­lich nicht die Tech­ni­ker Felix Cou­te­rou und San­der Jae­kel aus dem Jahr­gang 8, die den Tonauf- und Abbau über­nom­men hatten.