Nach zahlreichen Trainingseinheiten im Sportunterricht wurde es für die ca. 160 Grundschüler und Grundschülerinnen am 27.02.2015 ernst.
Von der zweiten bis fünften Stunde traten jahrgangsweise Jungen- und Mädchenmannschaften gegeneinander an und lieferten sich spannende Spiele. Angefeuert von den Mitschülern/innen gelang es im Jahrgang 1 der Mädchenmannschaft der Klasse 1a und der Jungenmannschaft der 1b erfolgreich zu gewinnen. Im Jahrgang 2 holte die Klasse 2a beide Urkunden. In den dritten Klassen waren die Mädchenmannschaft der 3a und die Jungenmannschaft der 3b die glücklichen Gewinner.
Im Jahrgang 4 konnten die Mädchen- und die Jungenmannschaft der Klasse 4b die Spiele für sich entscheiden.
Unterstützt wurden die Spielerinnen und Spieler von zwei SV-Schülern, die als Schiedsrichter für einen fairen Wettkampf sorgten.
Schlagwort-Archive: Aktuell
Vorankündigung „Berufsinformationstag“
Am Donnerstag, den 12. März 2015, lädt die Ernst-Reuter-Schule erstmals zu einem Berufsinformationstag (BIT) ein. „BIT meets Zukunftswerkstatt“ ist der Titel des Berufsinformationstages, der in einer neuen Form stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an die Schülerinnen und Schüler und Eltern der 8. und 9. Hauptschulklassen, der 9. Realschulklassen und der Hauptstufe der Förderschule. Folgende Informationen möchten wir Ihnen hierzu gerne mitteilen:
- Beginn 14 Uhr, Ende der Veranstaltung gegen 17 Uhr
- Ablauf: Verschiedene Firmen aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg stellen in den Räumen der Ernst-Reuter-Schule Berufsbilder vor und geben Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler haben sich nach Interesse bereits eingewählt. Sie informieren sich vorher über die von ihnen gewählte Firma und das Berufsbild. Dabei werden sie von ihren Lehrern unterstützt.
- Die Industrie- und Handelskammer (IHK Darmstadt), vertreten durch Herrn Stinner, und die Agentur für Arbeit, vertreten durch Frau Poth, bieten in der Zukunftswerkstatt Informationen zu freien Ausbildungsplätzen und eine Lehrstellenbörse an.
- Sie können sich im Vorfeld sowohl über diese Homepage unter dem Menüpunkt Berufsorientierung als auch im lo.net (lo-net2.de) informieren.
Die Veranstaltung findet nachmittags (14 bis 17 Uhr) statt, damit auch Sie als Eltern daran teilnehmen können – über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Für die Schülerinnen und Schüler der eingangs beschriebenen Jahrgangsstufen in den einzelnen Schulformen ist die Veranstaltung Pflicht.
Unsere Kooperationspartner beim „Berufsinformationstag“ sind:
Für nähere Informationen können Sie sich gerne an die Organisatoren der Veranstaltung wenden:
Konrektorin Dagmar Waldkirch
Telefon: 06078 93 68 24
E‑Mail: d.waldkirch@schulen.ladadi.de
Lehrer Thomas Kirchhöfer
Telefon: 06078 93 68 0
E‑Mail: kirchhoefer@ernst-reuter-schule.net
Bericht „Tag der offenen Tür“

Viele Besucher folgten der Einladung der Ernst-Reuter-Schule in Groß-Umstadt zu ihrem diesjährigen „Tag der offenen Tür“. Neben den bisher vorhandenen Schulformen Grundstufe und der Abteilung mit dem Förderschwerpunkt Lernen darf sich die Schule seit nun mehr einem Jahr Integrierte Gesamtschule nennen. Grund genug um sich in diesem Zusammenhang ein neues Erscheinungsbild in Sachen Homepage, neuem Logo und Info-/Werbetafeln zuzulegen und an diesem wichtigen Tag für die Schule zu präsentieren. Gleich in der Eingangshalle war ein großer „Marktplatz” mit Infoständen, vielen Mitmachaktionen wie beispielsweise der Schülervertretung mit Glücksrad und Tombola sowie einer Cafeteria aufgebaut. Hier stellten Mitglieder der Schulleitung, des Fördervereins sowie der Nachmittagsbetreuung und der Betreuenden Grundschule „Rasselbande“, des Schulelternbeirats und des Schulcaterers ihre Angebote vor und standen Rede und Antwort, während über die große digitale Tafel im Eingangsbereich die Gäste alle wichtigen Informationen über den Tag der offenen Tür erfahren konnten.
Auf großes Interesse stießen die von der Schulleitung angebotenen Führungen durch das Schulhaus. In den einzelnen Klassenräumen konnten Interessierte Einblicke in alltägliche Unterrichtssituationen erleben und so die Arbeit der Pädagogen mit den Schülerinnen und Schülern direkt mitverfolgen sowie aktiv ins Unterrichtsgeschehen eingreifen. Alle Schulformen präsentierten ihre Arbeit und warteten mit tollen Stationsarbeiten und Präsentation für die Besucher auf. So stellten die hübsch kostümierten Lehrkräfte aus den fünften Klassen beispielsweise Arbeiten passend zum Thema Märchen vor und machten vielfältige Angebote für interessierte Kinder der nächsten Jahrgänge und ihre Eltern. Musikalische und tänzerische Elemente boten der Grundschulchor und die Tanz-AG und wer Spaß am Töpfern hatte, der konnte im schuleigenen Werkraum direkt Hand anlegen und seine Modelle unter Anleitung selbst gestalten. Viele Blicke zog auch das Angebot der Zukunftswerkstatt auf sich, in der unter anderem die von Schülerinnen und Schülern selbst programmierten Roboter ihre Aufgaben vollführten und zahlreiches Staunen hervorriefen. In der komplett neu gestalteten Schulmediothek konnten Interessierte Patenschaften von Büchern übernehmen und so die bereits gut ausgestatteten Regale mit zusätzlichen Büchern für die Kinder der Schule füllen.
Die Schule nutzte den Rahmen um auch offizielle Aspekte in das Programm miteinfließen zu lassen. Die während des Adventsmarktes der Schule eingenommenen Gelder in Höhe von 1.100 € wurden feierlich an die Vertreterin des Projekts ANNA (ALLES – NUR NICHT AUFGEBEN) der Darmstädter Kinderkliniken, Prinzessin Margaret, Frau Sigrid Gerlach, durch den Schulleiter Matthias Hürten übergeben. Er war es auch, der dankbar einen Scheck in Höhe von 500 € von der Sparkasse Dieburg, vertreten durch Frau Evelyn Metzler, in Empfang nahm um damit den Aufbau der schuleigenen Fahrradwerkstatt und erfolgreichen „Bikeschool“ voranzutreiben. Wer sich bei diesen Anstrengungen verausgabt hatte, bediente sich beim Angebot an Essen und Getränken, das der aktive Förderverein zubereitet und angeboten hatte.
Ein Tag der offenen Tür also, bei dem die Besucher gar nicht alle Angebote wahrnehmen konnten, bei dem sie aber auf jeden Fall dank der regen Mitarbeit von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften ein umfassendes und detailliertes, lebendiges Bild des Lernens an der Ernst-Reuter-Schule bekommen konnten.


ERS-Scorpions bei First Lego League
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit, auch innerhalb der Weihnachtsferien, hat das Lego-Robotik-Team „Scorpions“ am 17.1.2015 zum ersten Mal an der First Lego League teilgenommen. In der IHK Darmstadt trafen die „Scorpions“ auf elf weitere Teams und deren Teammitglieder im Alter von 10–16 Jahren. In verschiedenen Aufgabenbereichen, wie dem Halten einer Forschungspräsentation zum Thema „Das Klassenzimmer der Zukunft“, einer Teamwork-Aufgabe und natürlich den Robot-Games, stellten sie sich den anderen Teams. Im Bereich der Robot-Games erzielten die „Scorpions“ einen achten Platz. In der Gesamtwertung reichte es leider nur für einen elften Platz. Doch das Wichtigste war der Spaß und die Erfahrung, die das Team jetzt noch stärker dazu motiviert, im nächsten Jahr noch besser zu werden. Vorbereitet, begleitet und betreut wurden die „Scorpions“ von den Lehrkräften Franziska Kurtz und Thomas Kirchhöfer. Ein Team des Fernsehsenders „rheinmaintv“ begleitete am Wettkampftag die „Scorpions“. Den Beitrag (Dauer 3:55 Min.) finden Sie hier.
Jahrgänge vier bis zehn zu Gast im „White Horse Theatre“
Auch in diesem Jahr gelang es wieder, das „White Horse Theatre“ mit einer tollen Aufführung nach Groß-Umstadt zu holen. In der Stadthalle konnten unsere Jahrgänge vier bis zehn das ca. einstündige Theaterstück „Fear in the Forest“ (Peter Griffith) bewundern. Konkret inhaltlich ging es dabei um eine beängstigende Nacht für ein Mädchen, das sich im Wald verirrt hat und Schutz und Unterkunft in einem von merkwürdigen Personen bewohntem Schloss sucht. Allerhand gespenstische Dinge passieren dort und enden dennoch in einem guten Ende für das Mädchen.
Auch wenn das komplette Theaterstück in englischer Sprache aufgeführt wurde, gelang es den Schülerinnen und Schülern aufgrund der altersgerechten bzw. einfachen Wortwahl der aus England stammenden Schauspieler dennoch, der Handlung gut zu folgen.
Klasse FH2 zu Besuch im Staatstheater Darmstadt
Am 27. Januar 2015 besuchte unsere Klasse FH2 die Oper „Hänsel und Gretel“ im Staatstheater Darmstadt. Zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht intensiv mit dem Werk von Engelbert Humperdinck befasst. Als krönender Abschluss dieses Musikthemas reisten sie deshalb – unterstützt von ihren Lehrkräften Gabriele Grünewald und Matthias Völlmecke – nach Darmstadt, um sich ganz und gar der schönen Musik hingeben zu können.
Bei einer kleinen Stärkung hatten die Schülerinnen und Schüler einen guten Blick auf das rege Treiben im Foyer des Großen Hauses.
Vorankündigung Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 21. Februar 2015, findet von 10–12 Uhr der diesjährige „Tag der offenen Tür“ der Ernst-Reuter-Schule statt. Lassen Sie sich von den Vorteilen und Angeboten unserer Schule an diesem Tag überzeugen. Neben der Vorstellung der Arbeit in allen Schulformen erwartet Sie zusätzlich:
- Infostände rund um das Schulleben der ERS
(Schulleitung, SV, Schulsozialarbeit, Nachmittagsbetreuung, Betreuende Grundschule „Rasselbande“, Förderverein, Schulelternbeirat) - Führungen durch das Schulgebäude
(Dagmar Waldkirch und Ulrich Freund vom Schulleitungsteam werden kompetent durch die Gänge und unterschiedlichen Räume zu vorgegebenen Zeiten führen sowie Ihre Fragen beantworten – beachten Sie bitte hierzu die Aushänge am Tag der offenen Tür im Schulgebäude) - Einblicke in Unterrichtssituationen
(Besuchen Sie unsere Klassen und erleben Sie Unterricht, wie er jeden Tag in den Räumen unserer Jahrgangsstufen stattfindet) - interessante Aufführungen und Präsentationen
(10 Uhr Auftritt des Grundschulchors zur Eröffnung in der Eingangshalle / 11 Uhr Aufführung der Tanz-AG in der Eingangshalle / ganztägig Vorstellung des Projekts „First LEGO-League“ durch das LEGO-Robotik-Team „Scorpions“ in der Zukunftswerkstatt der ERS in Raum C10 / ganztägig Vorstellung der Arbeit unserer „Bikeschool“ in Raum C03 / ganztägig Vorstellung der Arbeit unserer Mediothek mit dem Projekt „Werde Buchpate“ in Raum D04)
Als besonderes Highlight werden wir um ca. 11.15 Uhr den Erlös aus den Einnahmen unseres Adventsmarkts im Dezember offiziell an die Leitung des Projekts „ANNA“ (ALLES – NUR NICHT AUFGEBEN) der Darmstädter Kinderkliniken, Prinzessin Margaret, feierlich überreichen. Hierzu sowie zu allen weiteren Veranstaltungen an diesem Tag laden wir Sie herzlich ein.
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
Helfen ohne Wenn und Aber! Spendenaktion für Kinder

Das Sankt-Josef-Haus in Spachbrücken nahm vergangene Woche zwölf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus Syrien, Eritrea, Somalia und Äthiopien in eine neue Wohngruppe auf. Die Kinder haben dort die Möglichkeit, eine neue Heimat zu finden und ihr Leben neu aufzubauen. In der Wohngruppe werden sie in ihrer individuellen Entwicklung begleitet und dabei unterstützt, die Chancen, die ihnen das Leben bietet, zu nutzen. Ziel ist es, die Jugendlichen bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten, ihnen beim Erlernen der deutschen Sprache zu helfen sowie beim Erwerb eines Schulabschlusses behilflich zu sein und Ausbildungsmöglichkeiten anzubieten.
Die Kinder benötigen Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Spielsachen, Geschirr und vieles mehr. Im Rahmen eines entsprechenden Spendenaufrufs in der Ernst-Reuter-Schule unter der Federführung von Lehrerin Miriam Schreiber und zweier weiterer Kolleginnen konnten für die Kinder zahlreiche Kleidungsstücke und weitere nützliche Gegenstände in der Schule entgegengenommen werden. Viele Schülerinnen und Schüler haben bei der Aktion mitgewirkt – ihnen gilt neben allen Spendern großer Dank. Auch Frau Schreiber möchte es in diesem Zusammenhang nicht versäumen, sich für die Spenden und die spontane und umwerfende Unterstützung bei der Aktion recht herzlich zu bedanken.
Adventssingen in der Grundstufe
Es ist zur Tradition geworden, dass sich in der Adventszeit alle Schülerinnen und Schüler der Grundstufe der Ernst-Reuter-Schule einmal pro Woche in der Eingangshalle zusammenfinden, um gemeinsam traditionelle und moderne Weihnachtslieder zu singen. Diese werden in den Wochen zuvor im Musikunterricht eingeübt. Außerdem tragen einzelne Klassen noch besonders einstudierte Instrumentalstücke vor.So rücken das Weihnachtsfest und der Beginn der Weihnachtsferien Woche für Woche ein Stück näher.
Besuch in der Kinderoper „Hänsel und Gretel“
Am 10. Dezember machten sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundstufe und des Jahrgangs 5 auf den Weg von der Ernst-Reuter-Schule zur Stadthalle Groß- Umstadt, um dort die Aufführung der Dresdener Kammeroper „Hänsel und Gretel“ anzuschauen. Ein schönes Bühnenbild empfing die Kinder und in einer gut durchdachten Zusammenfassung des Stücks erlebten alle, was es heißt, eine Oper anzuschauen. Es war ein Erlebnis, die vielen bekannten Melodien von echten Opernsängern vorgetragen zu bekommen. Besonderer Höhepunkt war es, dass eine Schülerin aus der Klasse 4 b den Sandmann auf der Bühne spielen durfte, ganz ohne vorherige Proben. Nach einer sich anschließenden Fragerunde, in der die Sänger noch Rede und Antwort standen, ging es um 12 Uhr wieder zurück in die Schule.